Chevrolet Suburban

Chevrolet Suburban: Umfassende Preisanalyse von Amerikas beliebtestem Full-Size-SUV

Der Chevrolet Suburban, eine Ikone im Segment der Full-Size-SUVs, ist seit seiner Einführung im Jahr 1935 ein fester Bestandteil der amerikanischen Straßen. Als die am längsten produzierte Automarke hat sich der Suburban über 12 Generationen hinweg weiterentwickelt, wobei jede Generation auf seinem Erbe der Geräumigkeit, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit aufbaute.

Erste Generation bis Fünfte Generation (1935-1966)

Die frühen Suburbans waren im Wesentlichen Kombis auf Lkw-Fahrgestellen, die sowohl für die Beförderung von Personen als auch von Gütern ausgelegt waren. Diese Modelle legten den Grundstein für das moderne SUV-Konzept.

Sechste Generation bis Achte Generation (1967-1991)

Mit diesen Generationen wuchs der Suburban in Größe und Leistung. Die siebte Generation (1973-1991) war besonders langlebig und führte Merkmale wie Allradantrieb als Werksoption ein.

Neunte Generation (1992-1999)

Diese Generation brachte ein aerodynamischeres Styling und verbesserte Motoren, darunter die Einführung der Vortec-V8-Serie.

Zehnte Generation (2000-2006)

Der Suburban startete in das neue Jahrtausend mit erheblichen Verbesserungen bei Komfort, Sicherheit und Leistung. Mit dieser Generation wurden Merkmale wie die Stabilitätskontrolle StabiliTrak und die Quadrasteer-Vierradlenkung bei einigen Modellen eingeführt.

Elfte Generation (2007-2014)

Diese Generation brachte Verbesserungen bei der Kraftstoffeffizienz und die Einführung von Luxusmerkmalen wie einer elektrischen Heckklappe und einer Rückfahrkamera mit sich.

Zwölfte Generation (2015-2020)

Der Suburban erhielt ein komplett neues Design mit einem aerodynamischeren Äußeren, einem verbesserten Innenraum und fortschrittlichen Technologiefunktionen.

Dreizehnte Generation (2021-heute)

Die aktuelle Generation des Suburban basiert auf der T1-Plattform von GM und bietet eine verbesserte Fahrqualität, ein besseres Handling und mehr Platz im Innenraum. Er ist mit einer Reihe von Motoren erhältlich, darunter ein 3,0-Liter-Duramax-Turbodiesel, ein 5,3-Liter-V8 und ein 6,2-Liter-V8, gepaart mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe.

Im Laufe seiner Geschichte war der Suburban in erster Linie als viertüriger SUV in voller Größe erhältlich. Er wurde mit verschiedenen Antriebskonfigurationen angeboten, darunter Heckantrieb und Allradantrieb. Der Suburban ist seit langem für seinen geräumigen Innenraum bekannt, der Platz für bis zu neun Passagiere und reichlich Laderaum bietet.

Interessante Fakten über den Suburban:

  • Der Suburban hält mit über 85 Jahren den Rekord für die am längsten produzierte Automarke.
  • Er ist ein Favorit unter den Regierungsbehörden und wurde unter anderem als Präsidentenfahrzeug im Fuhrpark des US-Geheimdienstes eingesetzt.
  • Der Suburban ist in mehr als 1.750 Filmen und Fernsehsendungen zu sehen und damit eines der bekanntesten Fahrzeuge der Popkultur.
  • Im Jahr 2019 wurde der Suburban in Hollywood & Highland mit einem Award of Excellence-Stern ausgezeichnet, um seinen Kultstatus in Film und Fernsehen zu würdigen.
  • Mit dem Suburban 2021 wurde eine Einzelradaufhängung an der Hinterachse eingeführt, die die Fahrqualität und das Platzangebot im Innenraum deutlich verbesserte.

Von seinen bescheidenen Anfängen als praktischer Wagen bis hin zu seinem heutigen Status als technologisches Kraftpaket setzt der Chevrolet Suburban weiterhin den Standard für Full-Size-SUVs und bietet eine unübertroffene Kombination aus Platz, Leistungsfähigkeit und Komfort.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Chevrolet Suburban 2020

03.12.2024

Chevrolet Suburban 2007

29.11.2024

Chevrolet Suburban 2015

26.11.2024

Chevrolet Suburban 2016

22.11.2024

Die Kosten für einen Chevrolet Suburban können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante, Neuwagen oder Gebrauchtwagen stark variieren. Hier ist eine Übersicht der Chevrolet Suburban Preise:

Preise des neuen Suburban (Modelljahr 2024):

  • Basismodell LS: ab etwa 54.000 Euro
  • LT der Mittelklasse: ab ca. 60.000 Euro
  • High-End Premier: ab ca. 69.000 €
  • Hochland der Spitzenklasse: Ab etwa 76.000 €

Gebrauchte Suburban Preise:

  • 13. Generation (2021-2023): 45.000 € - 70.000 €
  • 12. Generation (2015-2020): 30.000 € - 50.000
  • 11. Generation (2007-2014): 15.000 € - 30.000 €
  • 10. Generation und älter (2006 und früher): €5,000 - €15,000

Bitte beachten Sie, dass diese Preise ungefähre Angaben sind und je nach Standort, Fahrzeugzustand, Kilometerstand und Marktnachfrage schwanken können. Für Sonderausstattungen wie das Z71 Offroad-Paket oder die RST (Rally Sport Truck)-Edition können höhere Preise verlangt werden.

Darüber hinaus können Faktoren wie die optionale Ausstattung, der Antriebsstrang (2WD vs. 4WD) und die Wahl des Motors den Preis erheblich beeinflussen. Die Entscheidung für den stärkeren 6,2-Liter-V8-Motor oder den effizienten 3,0-Liter-Duramax-Turbodiesel kann den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen.

Der Preis für einen neuen Chevrolet Suburban kann je nach gewählter Konfiguration und Ausstattung erheblich variieren. Ab 2024 finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Einstiegspreise für verschiedene Ausstattungsvarianten:

  • LS (Basismodell): Ab etwa 54.000 €
  • LT: Ab etwa 60.000 €
  • RST: Ab etwa 64.000 €
  • Z71: Ab etwa 65.000 Euro
  • Premier: ab etwa 69.000 €
  • Hochland: Ab etwa 76.000 €

Mehrere Faktoren können den Endpreis eines neuen Suburban erheblich beeinflussen:

  • Motorauswahl: 5.3L V8 (Standard), 6.2L V8 oder 3.0L Duramax Turbo-Diesel
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb (2WD) oder Allradantrieb (4WD) - 4WD kostet in der Regel 3.000 € mehr
  • Pakete: Verschiedene Pakete wie das Luxus-Paket, das Advanced Technology Package oder das Max Trailering Package können den Preis um Tausende erhöhen.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie ein Panorama-Schiebedach, ein Entertainmentsystem für die Rücksitze oder elektrisch versenkbare Trittstufen
  • Auswahl an Außen- und Innenfarben: Einige Premium-Farben können den Preis erhöhen
  • Radoptionen: Größere oder spezielle Räder können den Preis erhöhen

Ein voll ausgestattetes High-Country-Modell mit allen verfügbaren Optionen kann beispielsweise über 90.000 € kosten. Dabei ist zu beachten, dass die Preise je nach Region und Händler variieren können und dass Sonderaktionen oder Anreize den Endpreis beeinflussen können.

Außerdem fällt der Suburban aufgrund seiner Größe und seiner leistungsstarken Motoren in vielen europäischen Ländern in eine höhere Steuerklasse, was die Gesamtbetriebskosten erheblich erhöhen kann. Potenzielle Käufer sollten diese zusätzlichen Kosten einkalkulieren, wenn sie einen neuen Suburban in Betracht ziehen.

Der Preis für einen gebrauchten Chevrolet Suburban kann je nach Generation, Modelljahr, Kilometerstand, Zustand und Ausstattungsvariante stark variieren. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise für gebrauchte Suburban nach Generation:

Dreizehnte Generation (2021-heute):

  • 2022-2023: €50,000 - €70,000
  • 2021: €45,000 - €65,000

Zwölfte Generation (2015-2020):

  • 2018-2020: €35,000 - €50,000
  • 2015-2017: €25,000 - €40,000

Elfte Generation (2007-2014):

  • 2011-2014: €15,000 - €25,000
  • 2007-2010: €10,000 - €20,000

Zehnte Generation (2000-2006):

  • €5.000 - €15.000 (gut erhaltene Exemplare mit geringer Laufleistung können höher sein)

Neunte Generation und älter (1992-1999):

  • 3.000 € - 10.000 € (für gut erhaltene oder restaurierte Modelle können die Preise höher liegen)

Zu den Faktoren, die den Preis für einen gebrauchten Suburban erheblich beeinflussen können, gehören:

  • Ausstattungsvariante (LS, LT, Premier, High Country, usw.)
  • Motortyp (5.3L V8, 6.2L V8, oder 3.0L Duramax Turbo-Diesel)
  • Antriebsstrang (2WD oder 4WD)
  • Kilometerstand und Gesamtzustand
  • Unfallgeschichte
  • Sonderausstattungen (Unterhaltungssysteme, Schiebedach, erweiterte Sicherheitsfunktionen)
  • Sonderausstattungen (Z71 Offroad-Paket, RST-Edition)
  • Geschichte der Wartung

Es ist wichtig zu wissen, dass ältere Suburbans, insbesondere solche der neunten Generation und früher, je nach Zustand und Restaurierungsarbeiten sehr unterschiedliche Preise erzielen können. Einige gut gewartete oder restaurierte klassische Suburbans können unter Sammlern Spitzenpreise erzielen.

Die Beliebtheit des Suburban als Flottenfahrzeug für Behörden und Speditionen führt dazu, dass auf dem Gebrauchtmarkt häufig Fahrzeuge mit hohem Kilometerstand angeboten werden. Diese können zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, aber potenzielle Käufer sollten den Zustand und die Wartungshistorie des Fahrzeugs sorgfältig prüfen.