BMW X3

BMW X3: Entschlüsselung des Preisspektrums dieses beliebten Luxus-SUV

BMW X3 ist ein Luxus-Kompakt-Crossover des deutschen Unternehmens BMW, die erstmals im Jahr 2003 veröffentlicht wurde. Bis heute gibt es drei Generationen von diesem Auto.

  • Erste Generation Der BMW X3 mit der BezeichnungE83Der X3, der von 2003 bis 2010 produziert wurde, basierte auf einer vom BMW 3er abgeleiteten Plattform und teilte sich die Hinterradaufhängung mit dem BMW E46 330xi. Alle X3-Modelle waren mit einem Allradantriebssystem namens BMW xDrive ausgestattet und sollten die Agilität eines Kompaktwagens mit den vom BMW X5 bekannten Fahreigenschaften verbinden. Im Jahr 2006 erhielt das Modell seine erste Überarbeitung. Die äußeren Veränderungen waren rein kosmetischer Natur: Die Form der Stoßfänger und Kotflügel wurde geändert, ebenso wie die Scheinwerfer. Im Innenraum wurden u. a. die Mittelkonsole und das Armaturenbrett verändert. Neue, stärkere Motoren wurden eingebaut und die Elektronik verbessert. Das Auto wurde mit Benzin- und Dieselmotoren sowie mit Automatik- und Schaltgetrieben ausgestattet.
  • Zweite Generation (F25)(2010-2017). Alle Varianten, die in dieser Generation debütierten, sind mit dem Allradantrieb xDrive und entweder einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Achtgang-Automatikgetriebe ZF 8HP ausgestattet. Für das Jahr 2014 wurde das Modell einer Überarbeitung unterzogen. Unter anderem erhielt der BMW X3 neue Außenfarben und ein neues Leichtmetallraddesign, neue modifizierte Doppelrundscheinwerfer (LED-Scheinwerfer optional), einen modifizierten Kühlergrill, neue Stoßfänger vorne und hinten sowie Außenspiegel mit integrierten Blinkern. Auch im Innenraum wurden Änderungen vorgenommen: eine neue Mittelkonsole mit optionaler Klimaautomatik, neues Polsterdesign und neue Verkleidungen sowie eine Reihe weiterer Ausstattungsmerkmale sind hinzugekommen. Ein weiteres Modell mit dem sDrive System wurde in die Modellpalette aufgenommen. Dabei handelt es sich um den BMW X5 sDrive20i mit dem R4-Benziner mit 184 PS (270 Nm) und einer 8-Gang-Automatik.
  • Die dritte Generation (G01) - 2017 bis heute. Das Modell in seiner dritten Iteration erhält die neueste Technologie aus der BMW 5er Reihe (G30), einschließlich Gestensteuerung, LED-Außen- und Innenbeleuchtung und das neueste BMW iDrive 6.0 System mit einem 12,5-Zoll-Breitbild-Touchscreen. Nur wenige Monate nach seiner erfolgreichen Markteinführung erhält der neue BMW X3 einen neuen Motor. Im BMW X3 xDrive25d sorgt ein Vierzylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 170 kW / 231 PS in Kombination mit einem serienmäßigen 8-Gang Steptronic Getriebe und intelligentem Allradantrieb für den Antrieb.

BMW X3 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW X3 (von 2004 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 147
Durchschnittlicher Preis € 32106
Mindestpreis € 2516
Höchstpreis € 84229
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW X3 2024

14.12.2024

BMW X3 2020

14.12.2024

BMW X3 2018

13.12.2024

BMW X3 2021

13.12.2024

BMW X3 2020

13.12.2024

BMW X3 2008

13.12.2024

BMW X3 2012

13.12.2024

BMW X3 2012

13.12.2024

BMW X3 2009

13.12.2024

BMW X3 2023

13.12.2024

BMW X3 2020

13.12.2024

BMW X3 2021

13.12.2024

BMW X3 2019

12.12.2024

BMW X3 2012

12.12.2024

BMW X3 2012

11.12.2024

BMW X3 2016

11.12.2024

BMW X3 2020

11.12.2024

BMW X3 2018

11.12.2024

BMW X3 2012

11.12.2024

BMW X3 2019

11.12.2024

BMW X3 2021

11.12.2024

BMW X3 2020

11.12.2024

BMW X3 2013

11.12.2024

BMW X3 2019

11.12.2024

BMW X3 2015

10.12.2024

BMW X3 2023

10.12.2024

BMW X3 2020

10.12.2024

BMW X3 2016

10.12.2024

BMW X3 2016

10.12.2024

BMW X3 2021

10.12.2024

BMW X3 2016

10.12.2024

BMW X3 2019

09.12.2024

BMW X3 2021

09.12.2024

BMW X3 2012

09.12.2024

BMW X3 2019

09.12.2024

BMW X3 2024

08.12.2024

BMW X3 2024

08.12.2024

BMW X3 2016

08.12.2024

BMW X3 2024

08.12.2024

BMW X3 2012

08.12.2024

BMW X3 2007

08.12.2024

BMW X3 2020

08.12.2024

BMW X3 2014

08.12.2024

BMW X3 2020

08.12.2024

BMW X3 2021

08.12.2024

BMW X3 2012

08.12.2024

BMW X3 2019

08.12.2024

BMW X3 2018

08.12.2024

BMW X3 2016

08.12.2024

BMW X3 2017

08.12.2024

Die Kosten für einen BMW X3 können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante und Marktbedingungen stark variieren. Im Durchschnitt müssen Sie für einen BMW X3 mit Kosten zwischen 45.000 und 75.000 Euro rechnen, je nach Ausstattung und ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt.

So kann ein neuer BMW X3 sDrive20i in der Einstiegsklasse um die 50.000 Euro kosten, während ein leistungsstarker X3 M40i in der Vollausstattung bis zu 75.000 Euro oder mehr erreichen kann. Das Spitzenmodell X3 M Competition kann sogar über 100.000 Euro kosten. Gebrauchte X3-Modelle jüngeren Datums (2 bis 3 Jahre alt) mit mäßiger Laufleistung können zwischen 40.000 und 60.000 Euro kosten und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von moderner Ausstattung und Wert.

Es ist zu beachten, dass die Preise je nach Standort, Händleranreizen und aktueller Marktnachfrage schwanken können. Außerdem können optionale Pakete und individuelle Zusatzausstattungen den Endpreis eines BMW X3 deutlich erhöhen.

Der Preis für einen neuen BMW X3 im Jahr 2024 beginnt in der Regel bei rund 50.000 Euro für das Basismodell und kann 75.000 Euro für voll ausgestattete Varianten übersteigen, wobei der X3 M Competition die Marke von 100.000 Euro überschreitet. Mehrere Faktoren beeinflussen die endgültigen Kosten:

  • Motorisierungen: Vom effizienten sDrive20i über den kraftvollen M40i bis hin zum leistungsstarken X3 M - die Wahl des Motors wirkt sich erheblich auf den Preis aus.
  • Antrieb: Die Modelle mit xDrive-Allradantrieb kosten mehr als die Versionen mit sDrive-Hinterradantrieb.
  • Ausstattungsstufen: Optionen wie Base, xLine, M Sport und M Performance erhöhen die Ausstattung und den Preis.
  • Innenpolsterung: Die Auswahl reicht von Standard-Kunstleder bis zu hochwertigem Merino-Leder, was sich auf den Preis auswirkt.
  • Technologie-Pakete: Ausstattungen wie das BMW Live Cockpit Professional, der Driving Assistant Professional und der Parkassistent Plus können den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Äußere Optionen: Metallic-Lackierung, größere Räder (bis zu 21 Zoll) und Panorama-Schiebedach erhöhen den Preis.
  • Leistungsverbesserungen: M Sportbremsen, Adaptives M Fahrwerk und M Sportdifferenzial sind für höhere Ausstattungen erhältlich.

Ein Mittelklasse-BMW X3 xDrive30i in der M Sport-Ausstattung mit einigen ausgewählten Optionen könnte zum Beispiel zwischen 60.000 und 65.000 Euro kosten.

Der Preis für einen gebrauchten BMW X3 variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Generation, Alter, Kilometerstand und Zustand. Hier findest du eine allgemeine Übersicht der Preise für gebrauchte BMW X3 nach Generation:

Vierte Generation (G01, 2017-gegenwärtig):

  • Modelle 2022-2024: €45.000 - €70.000 (geringer Kilometerstand, fast neuer Zustand)
  • Modelle 2019-2021: 35.000 € - 55.000 €
  • Modelle 2017-2018: €30.000 - €45.000

Dritte Generation (F25, 2010-2017):

  • Modelle 2015-2017: 25.000 € - 35.000 €
  • Modelle 2012-2014: 18.000 € - 28.000 €
  • Modelle 2010-2011: 15.000 € - 22.000

Zweite Generation (E83, 2003-2010):

  • Modelle 2007-2010: 10.000 bis 18.000 Euro
  • Modelle 2003-2006: 7.000 € - 12.000

Zu den Faktoren, die den Preis für einen gebrauchten BMW X3 beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Geringe Laufleistung führt zu höheren Preisen
  • Ausstattungsniveau: Die Ausstattungen M Sport und M Performance kosten in der Regel mehr
  • Motorvariante: Leistungsstärkere Motoren (wie beim M40i oder X3 M) haben oft einen besseren Werterhalt
  • Optionale Ausstattung: Merkmale wie Ledersitze, Premium-Soundsysteme und fortschrittliche Fahrhilfen erhöhen den Wert
  • Wartungshistorie: Gut gewartete Fahrzeuge mit vollständigen Serviceunterlagen erzielen höhere Preise
  • Unfallgeschichte: Saubere Fahrzeughistorien wirken sich positiv auf den Wert aus

Wenn Sie einen gebrauchten BMW X3 kaufen, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen, um das beste Verhältnis zwischen Ausstattung, Zustand und Preis zu finden, das Ihrem Budget entspricht. Die Beliebtheit des X3 und sein Ruf, Luxus mit Funktionalität zu verbinden, tragen oft zu einem hohen Wiederverkaufswert auf dem Gebrauchtmarkt bei.