Der BMW M5 ist seit langem der Maßstab für Hochleistungs-Luxuslimousinen. Er verbindet die Leistung eines Supersportwagens mit dem Komfort und der Zweckmäßigkeit eines Executive-Levels. Seit seinem Debüt im Jahr 1985 hat der M5 die Grenzen dessen, was in einem viertürigen Fahrzeug möglich ist, immer wieder neu definiert. Lassen Sie uns die reiche Geschichte dieses kultigen Modells erkunden.
Erste Generation (E28) (1985-1988)
Zweite Generation (E34) (1989-1995)
Dritte Generation (E39) (1998-2003)
Vierte Generation (E60/E61) (2005-2010)
Fünfte Generation (F10) (2011-2016)
Sechste Generation (F90) (2017-heute)
Eine interessante Tatsache über den M5 ist, dass er ursprünglich als Kleinserienmodell konzipiert war. BMW plante ursprünglich, nur etwa 500 Exemplare des E28 M5 zu bauen. Die Nachfrage übertraf jedoch bei weitem die Erwartungen, was zu einer erhöhten Produktion und der Etablierung des M5 als Eckpfeiler des BMW-Hochleistungsprogramms führte.
Schweden
VIN: WBSJF0108LCD60052
8690 km
13.12.2024
Schweden
16093 km
13.12.2024
Schweden
15128 km
11.12.2024
Schweden
VIN: WBSJF0103KBS90333
9606 km
10.12.2024
Schweden
VIN: WBA5K91000G312360
19626 km
08.12.2024
Schweden
VIN: WBSJF0106JG966100
17864 km
05.12.2024
Schweden
VIN: WBS81CH04MCF52123
8026 km
29.11.2024
Schweden
VIN: WBSJF0103JG965499
15047 km
29.11.2024
Schweden
0 km
27.11.2024
Schweden
25749 km
27.11.2024
Schweden
0 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WBAJS7108LCD63185
4089 km
24.11.2024
Schweden
VIN: WBS81CH03PCM88433
1640 km
22.11.2024
Die Kosten für einen BMW M5 können je nach Modell, optionaler Ausstattung und Marktbedingungen erheblich variieren. Ab 2024, mit Fokus auf das aktuelle Modell der sechsten Generation (F90), bewegen sich die Preise in der Regel wie folgt:
In Europa liegt der Einstiegspreis für einen neuen BMW M5 in der Regel zwischen 115.000 und 140.000 Euro. Dieser Grundpreis kann sich durch Optionen und Pakete erheblich erhöhen:
Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören:
Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund lokaler Steuern und Einfuhrzölle variieren können. Da es sich um ein sehr gefragtes Hochleistungsmodell handelt, können in einigen Märkten Händleraufschläge anfallen, die den tatsächlichen Transaktionspreis über den UVP hinaus erhöhen können.
Der Preis für einen neuen BMW M5, insbesondere für das Modell der sechsten Generation (F90), das derzeit produziert wird, beginnt auf den meisten europäischen Märkten bei etwa 115.000 Euro. Die endgültigen Kosten können jedoch aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren:
Ein gut ausgestatteter BMW M5 mit mehreren beliebten Optionen kann leicht 140.000 bis 150.000 Euro kosten. Für Käufer, die alle oder die meisten verfügbaren Optionen wählen, insbesondere für das Modell M5 Competition, kann der Preis über 160.000 € liegen.
Bitte beachten Sie, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund lokaler Steuern, Einfuhrzölle und der marktspezifischen Verpackung von Optionen variieren können. Darüber hinaus kann der M5 als leistungsstarkes Flaggschiffmodell in einigen Märkten Preisaufschläge bei den Händlern verlangen, insbesondere bei frühen Zuteilungen, limitierten Editionen wie dem CS oder in Gebieten mit hoher Nachfrage.
Die Kosten für einen gebrauchten BMW M5 können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Generation, dem Modelljahr, dem Kilometerstand, dem Zustand und der spezifischen Variante. Hier finden Sie einen Überblick über die Preise für einen gebrauchten M5 in Europa ab 2024, mit Schwerpunkt auf den neueren Generationen:
Sechste Generation (F90) (2017-heute):
Fünfte Generation (F10) (2011-2016):
Vierte Generation (E60/E61) (2005-2010):
Ältere Generationen:
Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte M5 beeinflussen, gehören:
Es ist erwähnenswert, dass die Preise für M5, insbesondere für ältere Generationen, in den letzten Jahren aufgrund ihres Sammlerstatus und ihrer einzigartigen Eigenschaften (wie dem V10-Motor im E60) stark gestiegen sind. Wenn Sie einen gebrauchten M5 in Betracht ziehen, sollten potenzielle Käufer mögliche Wartungskosten einkalkulieren, insbesondere bei Exemplaren mit höherem Kilometerstand oder älteren Modellen, da Leistungsteile und spezialisierter Service für diese Hochleistungsfahrzeuge teuer sein können.