BMW iX2

BMW iX2: Umfassender Preisführer und Marktwerteinschätzung

Der BMW iX2 ist ein mutiger Schritt in der Elektrofahrzeugpalette von BMW. Er kombiniert die sportliche Ästhetik eines Coupés mit der Funktionalität eines SUVs in einem rein elektrischen Paket. Der iX2, der 2023 auf den Markt kommt, ist Teil des wachsenden Angebots an Elektrofahrzeugen von BMW und bietet eine stärker stilistisch ausgerichtete Alternative zum iX1.

Erste Generation BMW iX2 (2023-heute)

Die erste und aktuelle Generation des BMW iX2 (Werkscode U10) wurde 2023 als elektrische Variante der zweiten Generation der X2-Baureihe eingeführt. Er ist als sportlichere, designorientiertere Alternative zum iX1 positioniert und richtet sich an Kunden, die eine Mischung aus praktischem SUV und coupéartigem Design in einem elektrischen Paket wünschen.

Zu den wichtigsten Merkmalen des BMW iX2 der ersten Generation gehören:

  • Vollelektrischer Antriebsstrang mit Optionen für Konfigurationen mit einem Motor (Vorderradantrieb) oder zwei Motoren (Allradantrieb)
  • Elektrische Reichweite von bis zu 450 km (WLTP-Zyklus) je nach Variante
  • Schnellladefunktion, die eine Aufladung von 10-80 % in etwa 30 Minuten ermöglicht
  • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und das neueste BMW Infotainment-System iDrive
  • Sportliches Außendesign mit abfallender Dachlinie, die dem Fahrzeug eine unverwechselbare Coupé-SUV-Silhouette verleiht
  • Verwendung nachhaltiger Materialien im Innenraum, die der umweltfreundlichen Ausrichtung entsprechen

Interessant am iX2 ist, dass er eines der ersten Elektrofahrzeuge ist, das die neue Designsprache von BMW übernimmt. Dazu gehören ein markanterer Kühlergrill und schlankere LED-Scheinwerfer, die ihn von seinen Pendants mit Verbrennungsmotor unterscheiden.

Der iX2 spielt eine entscheidende Rolle in der Elektrifizierungsstrategie von BMW und bietet eine elegante und leistungsorientierte Option im Segment der kompakten Elektro-SUV. Seine einzigartige Positionierung zwischen traditionellen SUVs und sportlichen Coupés macht ihn zu einer interessanten Wahl für Kunden, die auf der Suche nach einem unverwechselbaren Elektrofahrzeug sind, das keine Kompromisse bei der bekannten Fahrdynamik von BMW eingeht.

BMW iX2 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW iX2 (von 2025 bis 2025):

Anzahl der Verkäufe 1
Durchschnittlicher Preis € 56989
Mindestpreis € 56989
Höchstpreis € 56989
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW iX2 2025

27.11.2024

Die Kosten für einen BMW iX2 können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der spezifischen Variante, der optionalen Ausstattung und den lokalen Marktbedingungen. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für einen neuen BMW iX2 in Europa in der Regel zwischen 56.500 € und 68.000 €.

Das Basismodell, in der Regel der eDrive20, liegt preislich in der Regel zwischen 56.500 und 59.000 Euro. Diese Einstiegsvariante bietet eine Ein-Motor-Konfiguration mit Frontantrieb und eine etwas kleinere Batteriekapazität.

Das teurere Modell xDrive30 mit zwei Motoren und Allradantrieb kostet in der Regel zwischen 64.000 und 68.000 Euro. Diese Version bietet mehr Leistung und eine größere Reichweite.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise mit zusätzlichen Optionen und Paketen erheblich steigen können. So können beispielsweise das M Sportpaket, das Premium-Soundsystem oder erweiterte Fahrerassistenzfunktionen den Preis leicht um mehrere Tausend Euro in die Höhe treiben. Voll ausgestattete Modelle mit allen verfügbaren Optionen können bis zu 75.000 Euro kosten oder sogar mehr.

Der Preis für einen neuen BMW iX2 kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren, wobei der Grundpreis für das Einstiegsmodell in Europa in der Regel bei 56.500 Euro beginnt. Die endgültigen Kosten können jedoch durch verschiedene Faktoren erheblich beeinflusst werden:

  • Antriebsstrang: Die xDrive30-Variante mit zwei Motoren und Allradantrieb ist mit einem Aufschlag von etwa 7.500 bis 9.000 Euro teurer als die einmotorige eDrive20-Version.
  • Batteriekapazität: Modelle mit größeren Akkus und größerer Reichweite sind teurer, obwohl BMW die Größe der Akkus an die Motorkonfiguration koppelt.
  • Ausstattungsvarianten: Höhere Ausstattungen wie das M Sportpaket können den Grundpreis um 3.000 bis 5.000 Euro erhöhen.
  • Optionale Ausstattung: Premium-Audiosysteme (z. B. Harman Kardon), fortschrittliche Fahrerassistenzpakete und eine luxuriöse Innenausstattung können 2.000 € bis 6.000 € oder mehr kosten.
  • Optionen für das Exterieur: Sonderlackierungen (1.000 bis 2.000 €), größere Räder (500 bis 1.500 €) und aerodynamische Verbesserungen beeinflussen den Preis.
  • Auswahl im Innenraum: Höherwertige Sitzmaterialien, Ambiente-Beleuchtungspakete und High-End-Infotainment-Optionen können den Preis um 1.000 bis 3.000 Euro beeinflussen.

Ein gut ausgestatteter BMW iX2 xDrive30 mit Premium-Optionen kann leicht 75.000 bis 80.000 Euro erreichen. Dabei ist zu beachten, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund der lokalen Steuern und Anreize für Elektrofahrzeuge variieren können. Potenzielle Käufer sollten auch bedenken, dass die Händlerrabatte bei einem neueren Modell im Vergleich zu den etablierten Modellen der BMW-Produktpalette begrenzt sein können.

Der Gebrauchtmarkt für den BMW iX2 steckt noch in den Kinderschuhen, da das Modell erst im Jahr 2023 eingeführt wurde. Die ersten Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass sich die Preise für gebrauchte iX2 ähnlich wie bei anderen Premium-Elektrofahrzeugen entwickeln werden. Hier ist, was potenzielle Käufer erwarten können:

  • Alter und Kilometerstand: Da es sich um ein sehr neues Modell handelt, sind die meisten gebrauchten iX2 fast neu, wobei die Preise je nach Ausstattung zwischen 50.000 und 65.000 € liegen. Fahrzeuge mit sehr geringer Laufleistung (unter 5.000 km) können preislich nur geringfügig unter neuen Modellen liegen.
  • Variante: Die xDrive30-Modelle dürften im Vergleich zu den eDrive20-Versionen einen höheren Wiederverkaufswert haben, mit einem Preisunterschied von 5.000 bis 8.000 Euro zwischen vergleichbaren Modellen.
  • Optionale Ausstattung: Gut ausgestattete Modelle mit Premium-Funktionen wie dem M Sport-Paket, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen oder luxuriöser Innenausstattung sind in der Regel wertbeständiger und können einen Aufpreis von 3.000 bis 6.000 Euro gegenüber dem Basismodell erzielen.
  • Zustand der Batterie: Da es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, haben der Zustand und die verbleibende Kapazität der Batterie erheblichen Einfluss auf den Gebrauchtwert. In Anbetracht des jungen Modells ist mit einer minimalen Verschlechterung zu rechnen.
  • Garantie: Die meisten gebrauchten iX2 fallen noch unter die Herstellergarantie, die in der Regel 3 Jahre für das Fahrzeug und 8 Jahre oder 160.000 km für die Batterie gilt.

Wer sich für einen fast neuen iX2 interessiert, wird je nach Ausstattung und Zustand Modelle zwischen 55.000 und 70.000 Euro finden. Je älter das Modell wird und je mehr Exemplare auf den Gebrauchtmarkt kommen, desto breiter wird die Preisspanne, die in den kommenden Jahren bei Modellen mit höherer Laufleistung oder Basisausstattung bei etwa 45.000 Euro beginnen könnte.

Käufer sollten bedenken, dass die Abschreibungskurve des iX2 als relativ neues Nischenmodell noch nicht fest etabliert ist. Die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen könnte dazu beitragen, dass die Restwerte hoch bleiben. Dies kann jedoch auch durch die rasanten Fortschritte in der Elektrofahrzeugtechnologie und Änderungen der staatlichen Anreize für Elektrofahrzeuge beeinflusst werden.