BMW iX1

BMW iX1 Preisführer: Neu, Gebraucht und Markttrends

Der BMW iX1 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierungsstrategie von BMW dar. Er bietet ein kompaktes Elektro-SUV, das die bekannte Fahrdynamik der Marke mit emissionsfreier Technologie kombiniert. Der iX1, der 2022 auf den Markt kommt, ist Teil der dritten Generation von Elektrofahrzeugen von BMW und basiert auf der beliebten X1 Kompakt-SUV-Plattform.

Erste Generation BMW iX1 (2022-heute)

Die erste und aktuelle Generation des BMW iX1 (Werkscode U11) wurde 2022 als Teil der dritten Generation der X1-Baureihe eingeführt. Es ist das erste allradgetriebene elektrische Kompakt-SUV von BMW, das im schnell wachsenden Segment der elektrischen Crossover konkurrieren soll.

Zu den wichtigsten Merkmalen des BMW iX1 der ersten Generation gehören:

  • Vollelektrischer Antriebsstrang mit zwei Motoren (einer an jeder Achse) für Allradantrieb
  • Elektrische Reichweite von bis zu 440 km (WLTP-Zyklus)
  • Schnellladefunktion, die eine Aufladung von 10-80 % in etwa 30 Minuten ermöglicht
  • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und das neue BMW Infotainment-System iDrive 8
  • Verwendung nachhaltiger Materialien im gesamten Innenbereich, die dem umweltfreundlichen Ethos des Unternehmens entsprechen

Ein interessanter Fakt über den iX1 ist, dass er zusammen mit seinen Verbrennungsmotor- und Plug-in-Hybrid-Geschwistern im BMW-Werk Regensburg in Deutschland produziert wird, was die Flexibilität der BMW-Produktionsmethoden im Zeitalter der Elektrifizierung unterstreicht.

Der iX1 steht für das Engagement von BMW, über die gesamte Produktpalette hinweg elektrische Optionen anzubieten, und ist damit ein wichtiges Modell für die Zukunft der Marke. Dank seiner kompakten Größe und seines elektrischen Antriebsstrangs eignet er sich gut für urbane Umgebungen und bietet dennoch die Vielseitigkeit und das Premiumgefühl, das man von einem BMW SUV erwartet.

BMW iX1 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW iX1 (von 2022 bis 2025):

Anzahl der Verkäufe 17
Durchschnittlicher Preis € 50042
Mindestpreis € 43209
Höchstpreis € 61773
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW iX1 2023

12.12.2024

BMW iX1 2022

11.12.2024

BMW iX1 2023

11.12.2024

BMW iX1 2023

08.12.2024

BMW iX1 2024

08.12.2024

BMW iX1 2022

05.12.2024

BMW iX1 2024

04.12.2024

BMW iX1 2023

29.11.2024

BMW iX1 2023

29.11.2024

BMW iX1 2023

29.11.2024

BMW iX1 2025

27.11.2024

BMW iX1 2023

24.11.2024

BMW iX1 2023

24.11.2024

BMW iX1 2023

23.11.2024

BMW iX1 2024

21.11.2024

BMW iX1 2023

20.11.2024

BMW iX1 2023

20.11.2024

BMW iX1 2023

20.11.2024

Die Kosten für einen BMW iX1 können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der spezifischen Variante, der optionalen Ausstattung und den lokalen Marktbedingungen. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für einen neuen BMW iX1 in Europa in der Regel zwischen 55.000 und 65.000 Euro.

Das Basismodell, in der Regel der eDrive20, liegt preislich zwischen 55.000 und 58.000 Euro. Diese Einstiegsvariante bietet einen Ein-Motor-Aufbau mit Frontantrieb und eine kleinere Batteriekapazität.

Das teurere Modell xDrive30 mit zwei Motoren und Allradantrieb kostet in der Regel zwischen 60.000 und 65.000 Euro. Diese Version bietet mehr Leistung und eine größere Reichweite.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise mit zusätzlichen Optionen und Paketen erheblich steigen können. So können beispielsweise das M Sportpaket, das Premium-Soundsystem oder erweiterte Fahrerassistenzfunktionen den Preis leicht um mehrere Tausend Euro in die Höhe treiben.

Der Preis für einen neuen BMW iX1 kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren, wobei der Grundpreis für das Einstiegsmodell in Europa in der Regel bei etwa 55.000 Euro beginnt. Die endgültigen Kosten können jedoch durch verschiedene Faktoren erheblich beeinflusst werden:

  • Antriebsstrang: Die xDrive30-Variante mit zwei Motoren und Allradantrieb ist preislich höher angesiedelt als die einmotorige eDrive20-Version.
  • Batteriekapazität: Modelle mit größeren Akkus und größerer Reichweite haben einen höheren Preis.
  • Ausstattungsvarianten: Höhere Ausstattungen wie das M Sportpaket können den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Optionale Ausstattung: Premium-Audiosysteme, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine luxuriöse Innenausstattung können die Kosten erheblich in die Höhe treiben.
  • Äußere Optionen: Sonderlackierungen, größere Räder und aerodynamische Verbesserungen wirken sich auf den Preis aus.
  • Auswahl im Innenraum: Höherwertige Sitzmaterialien, Ambiente-Beleuchtungspakete und High-End-Infotainment-Optionen tragen zu den Preisunterschieden bei.

Ein gut ausgestatteter BMW iX1 xDrive30 mit Premium-Optionen kann leicht 70.000 bis 75.000 € erreichen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund der lokalen Steuern und Anreize für Elektrofahrzeuge variieren können.

Der Gebrauchtmarkt für den BMW iX1 ist noch relativ jung, da das Modell erst im Jahr 2022 eingeführt wurde. Die Preise für gebrauchte iX1-Modelle können jedoch aufgrund verschiedener Faktoren variieren:

  • Alter und Kilometerstand: Neuere Modelle mit geringerer Laufleistung erzielen höhere Preise, die in der Regel zwischen 45.000 und 55.000 € für 1-2 Jahre alte Fahrzeuge liegen.
  • Variante: Die xDrive30-Modelle haben im Allgemeinen einen höheren Wiederverkaufswert als die eDrive20-Versionen.
  • Optionale Ausstattung: Gut ausgestattete Modelle mit Premium-Features wie dem M Sport-Paket, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen oder luxuriöser Innenausstattung behalten ihren Wert in der Regel besser.
  • Zustand der Batterie: Da es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, wirken sich der Zustand und die verbleibende Kapazität der Batterie erheblich auf den Gebrauchtwert aus.
  • Garantie: Fahrzeuge, die noch unter Herstellergarantie stehen, erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Marktnachfrage: Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, könnte die Nachfrage nach gebrauchten Modellen wie dem iX1 steigen, was sich auf die Preise auswirken könnte.

Frühe Käufer, die einen fast neuen iX1 suchen, werden je nach Ausstattung und Zustand Modelle zu Preisen zwischen 50.000 und 60.000 Euro finden. Wenn das Modell älter wird und mehr Exemplare auf den Gebrauchtmarkt kommen, ist mit einer größeren Preisspanne zu rechnen, die bei Modellen mit höherer Laufleistung oder Basisausstattung bei etwa 40.000 Euro beginnen kann.

Für Käufer ist es wichtig, Faktoren wie die verbleibende Batteriegarantie, Software-Updates und den Gesamtzustand zu berücksichtigen, wenn sie die Preise für gebrauchte iX1 bewerten. Da sich der Markt für Elektrofahrzeuge weiterentwickelt, können sich die Restwerte zudem schneller ändern als bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.