BMW i4

BMW i4: Ausführliche Preisanalyse und Marktbewertung für die elektrische Sportlimousine

Der BMW i4 (G26) ist eine elektrische Limousine im Fastback-Stil, die BMW ab 2021 produziert.

Der BMW i4 basiert auf dem Konzeptfahrzeug BMW i Vision Dynamics. Das vollelektrische BMW i4 Gran Coupé wirkt eindrucksvoll und eigenständig. Sein Design bringt seinen innovativen Charakter ausdrucksstark zum Ausdruck. Der Kühlergrill ist vertikal angeordnet, die Scheinwerfer sind dynamisch abfallend und die nach hinten ausgestellten Radhäuser betonen die Breite des Fahrzeugs.

Der BMW i4, das erste vollelektrische Gran Coupé, vereint außergewöhnliche Dynamik, hohen Komfort und optimale Alltagstauglichkeit. Der Fünftürer, ausgestattet mit BMW eDrive Technologie der fünften Generation, bietet sportliche Dynamik mit bis zu 520 PS (BMW i4 M50). Eine großzügige Reichweite von bis zu 590 Kilometern (BMW i4 eDrive40) und das Raumangebot von fünf vollwertigen Sitzplätzen machen ihn zum idealen Fahrzeug für jede Gelegenheit. Seine optimale Gewichtsverteilung und sein Antriebsstrang machen das Fahren besonders angenehm und präzise.

Der BMW i4 M50 bietet die sportliche Performance des BMW M - in einer rein elektrischen Version. Er ist mit zwei BMW M eDrive Motoren der fünften Generation ausgestattet. Im Sport Boost Modus leisten sie 400 kW (544 PS) und beschleunigen das Fahrzeug ohne Getriebeunterbrechung in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

BMW i4 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW i4 (von 2022 bis 2025):

Anzahl der Verkäufe 41
Durchschnittlicher Preis € 56047
Mindestpreis € 43357
Höchstpreis € 73552
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW i4 2023

13.12.2024

BMW i4 2023

13.12.2024

BMW i4 2022

12.12.2024

BMW i4 2023

12.12.2024

BMW i4 2024

12.12.2024

BMW i4 2024

11.12.2024

BMW i4 2023

11.12.2024

BMW i4 2024

11.12.2024

BMW i4 2024

11.12.2024

BMW i4 2023

10.12.2024

BMW i4 2025

10.12.2024

BMW i4 2023

08.12.2024

BMW i4 2023

08.12.2024

BMW i4 2024

06.12.2024

BMW i4 2023

05.12.2024

BMW i4 2022

04.12.2024

BMW i4 2023

03.12.2024

BMW i4 2023

03.12.2024

BMW i4 2023

03.12.2024

BMW i4 2023

03.12.2024

BMW i4 2024

03.12.2024

BMW i4 2023

03.12.2024

BMW i4 2022

29.11.2024

BMW i4 2023

29.11.2024

BMW i4 2024

29.11.2024

BMW i4 2022

29.11.2024

BMW i4 2023

29.11.2024

BMW i4 2023

27.11.2024

BMW i4 2023

27.11.2024

BMW i4 2023

26.11.2024

BMW i4 2023

26.11.2024

BMW i4 2023

26.11.2024

BMW i4 2023

26.11.2024

BMW i4 2023

24.11.2024

BMW i4 2023

23.11.2024

BMW i4 2024

22.11.2024

BMW i4 2024

22.11.2024

BMW i4 2023

21.11.2024

BMW i4 2024

21.11.2024

BMW i4 2023

20.11.2024

BMW i4 2023

20.11.2024

BMW i4 2023

20.11.2024

Die Kosten für einen BMW i4 variieren je nach Modellvariante, Sonderausstattung und Marktbedingungen. Als relativ neues Modell in der Elektrofahrzeugpalette von BMW liegen die Preise für neue i4-Modelle typischerweise zwischen rund 55.000 Euro für die Basisversion eDrive35 und 75.000 Euro oder mehr für die Hochleistungsvariante M50.

Ein neuer BMW i4 eDrive40 aus dem Jahr 2024 kann in der Standardkonfiguration etwa 60.000 Euro kosten, während ein gut ausgestatteter i4 M50 mit Sonderausstattung 80.000 Euro oder mehr erreichen kann. Dabei ist zu beachten, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Förderungen für E-Fahrzeuge erheblich variieren können.

Auf dem aufstrebenden Gebrauchtmarkt liegen die Preise für BMW i4 Modelle aufgrund der kürzlichen Einführung des Modells und der hohen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen immer noch relativ nah an den Neupreisen. Ein ein Jahr alter i4 eDrive40 mit geringer Laufleistung kann für rund 55.000 Euro zu haben sein, während für einen wenig gebrauchten M50 immer noch über 70.000 Euro zu erzielen sind. Mit zunehmender Etablierung des Modells auf dem Markt ist zu erwarten, dass sich ein breiteres Spektrum an Gebrauchtpreisen entwickeln wird.

Der Preis für einen neuen BMW i4 im Jahr 2024 beginnt bei etwa 55.000 Euro für das Einstiegsmodell eDrive35 und kann 90.000 Euro für einen voll ausgestatteten M50 übersteigen. Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis maßgeblich:

  • Modellvariante: Die Preise steigen von eDrive35 über eDrive40 bis M50 und spiegeln damit den Zuwachs an Kraft und Leistung wider
  • Batteriekapazität: Der eDrive35 hat eine kleinere Batterie als der eDrive40 und M50, was sich sowohl auf die Reichweite als auch auf den Preis auswirkt
  • Ausstattungsvarianten: Optionen wie das M Sportpaket können den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen
  • Optionale Pakete: Pakete wie das Innovationspaket, das Technologie-Plus-Paket oder das Komfort-Paket kosten jeweils zwischen 3.000 und 7.000 Euro mehr.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungen wie BMW Laserlicht (1.500 Euro), Driving Assistant Professional (2.500 Euro) oder Harman Kardon Surround Sound System (1.000 Euro) erhöhen den Preis zusätzlich.
  • Exterieur- und Innenraumanpassung: Sonderlackierungen, größere Räder oder Premium-Polsterungen können jeweils 1.000 bis 3.000 € kosten.

So kann ein BMW i4 eDrive40 mit M Sportpaket und einigen Sonderausstattungen leicht 70.000 € erreichen, während ein voll ausgestatteter i4 M50 mit allen verfügbaren Optionen bis zu 95.000 € kosten kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise in den einzelnen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Elektroauto-Förderungen variieren können, was die Endkosten für den Verbraucher erheblich beeinflussen kann.

Da der BMW i4 erst Ende 2021 auf den Markt kam, befindet sich der Gebrauchtmarkt noch in der Entwicklung. Es zeichnen sich jedoch erste Trends ab, und die Preise für gebrauchte i4 Modelle können je nach Alter, Kilometerstand, Zustand und Modellvariante variieren. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Preise, die Sie auf dem Gebrauchtmarkt erwarten können:

  • Modelle 2023-2024: 50.000 € - 75.000 € (geringer Kilometerstand, verschiedene Ausstattungen)
  • 2022er Modelle: 45.000 - 70.000 € (mittlere Laufleistung, je nach Ausstattung)

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte BMW i4 beeinflussen, gehören:

  • Modellvariante (eDrive35, eDrive40, M50)
  • Kilometerstand (geringerer Kilometerstand bedeutet höhere Preise)
  • Sonderausstattungen (M Sportpaket, Premium-Soundsystem, erweiterte Fahrerassistenzfunktionen)
  • Batteriezustand (Fahrzeuge mit Batterien, die einen hohen Prozentsatz ihrer ursprünglichen Kapazität behalten haben, sind wertvoller)
  • Servicegeschichte (gut gewartete Exemplare erzielen höhere Preise)
  • Unfallhistorie (saubere Historien sind wertvoller)
  • Garantieleistungen (die verbleibenden Teile der ursprünglichen Garantie haben einen Mehrwert)
  • Marktnachfrage (die je nach Region variieren kann und von Faktoren wie Kraftstoffpreisen und EV-Anreizen beeinflusst wird)

Ein gut erhaltener BMW i4 eDrive40 aus dem Jahr 2022 mit einer Laufleistung von rund 30.000 km und M-Sport-Paket könnte beispielsweise bei rund 55.000 Euro liegen, während ein i4 M50 aus dem Jahr 2023 mit geringer Laufleistung und Premiumausstattung auf dem Gebrauchtmarkt immer noch über 70.000 Euro kosten könnte.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge sehr dynamisch sein kann. Die Preise werden durch Faktoren wie staatliche Anreize für neue Elektrofahrzeuge, die allgemeine Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Fortschritte in der Batterietechnologie beeinflusst. Da der i4 noch ein relativ neues Modell ist, dürften die Gebrauchtpreise kurzfristig nahe an den Neupreisen bleiben, insbesondere bei gut ausgestatteten oder leistungsstarken Varianten.

Wenn Sie sich für einen gebrauchten BMW i4 entscheiden, sollten Sie unbedingt den Zustand der Batterie überprüfen lassen, da dieser die Reichweite und den langfristigen Wert des Fahrzeugs erheblich beeinflussen kann. Außerdem wird wie bei jedem Luxusfahrzeug eine umfassende Inspektion vor dem Kauf empfohlen, um sicherzustellen, dass alle elektrischen und mechanischen Systeme korrekt funktionieren.