BMW 8 Series

BMW 8er Reihe: Umfassende Preisanalyse und Marktbewertung für Premium-Sportwagen

Der BMW 8er war ein zweitüriges Coupé der Spitzenklasse, das ab Ende 1989 produziert wurde. Sie wurde entwickelt, um den Markt der ursprünglichen E24 6er Serie zu übertreffen, mit mehr Leistung und einem höheren Preisschild. Die 8er-Serie war das erste Straßenauto mit einem V12-Motor in Verbindung mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und eines der ersten Fahrzeuge mit elektronischer Drosselklappensteuerung. Der 8er war auch eines der ersten BMW-Fahrzeuge, das eine Mehrhebel-Hinterachse verwendete.

Der BMW 8er hat 2 Generationen:

  • Erste Generation (E31) - 1989-1999. 1992 erscheint eine noch leistungsstärkere Version, der 850Csi, der 380 kW (280 PS) bei einem Hubraum von 5,6 Litern leistet. Ein Jahr später vervollständigt ein 4,0-Liter-8-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) die Motorenpalette. Eine weitere Version des 12-Zylinder-Aggregats, der BMW 850Ci, ist 1994 erhältlich und leistet 240 kW (326 PS) bei einem Hubraum von 5,4 Litern. Der BMW 840 wird 1995 auch in einer Ci-Version angeboten.
  • Zweite Generation (G14, G15, G16) - Modellreihe wurde 2018 neu aufgelegt. Sie ist als Coupé (G15), Cabriolet (G14) und viertüriges Gran Coupé (G16) erhältlich und tritt die Nachfolge der 6er-Baureihe F06/F12/F13 an. Die flachen Scheinwerfer mit optionaler Laser-Beleuchtung betonen die flache, tief liegende Silhouette und stellen eine neue ästhetische Form dar. Klare Linien, muskulöse Schulterzonen und eine flache Dachlinie verbinden den Charakter eines Sportwagens mit dem Bekenntnis von BMW zur Luxusklasse. Der Innenraum besticht durch sein progressives Styling. Die kompromisslose Fahrdynamik ist direkt aus dem Motorsport entlehnt, ebenso wie der Allradantrieb XDrive, das M Sportdifferenzial und die elektromechanische Wankstabilisierung. Die M8 Competition Coupé Versionen entwickeln dank des doppelt aufgeladenen 8-Zylinder-Motors eine maximale Leistung von bis zu 460 kW (625 PS). Verfügbare Motoren sind BMW B58, BMW N63/S63, BMW B57. Das Getriebe ist ein 8-Gang-Automatikgetriebe.

BMW 8 Series - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW 8 Series (von 1990 bis 2022):

Anzahl der Verkäufe 3
Durchschnittlicher Preis € 72131
Mindestpreis € 51953
Höchstpreis € 95161
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW 8 Series 850 1990

11.12.2024

BMW 8 Series M850 2022

03.12.2024

BMW 8 Series 2019

01.12.2024

Die Kosten für einen BMW 8er variieren je nach Karosserievariante, Modelljahr, Ausstattungsvariante und Zustand erheblich und spiegeln damit die Position des Luxus-Grand-Tourers von BMW wider. Neue BMW 8er Modelle beginnen in der Regel bei rund 100.000 Euro für das 840i Coupé und können 200.000 Euro für die Hochleistungsvariante M8 Competition überschreiten.

Ein neues BMW 840i Coupé aus dem Jahr 2024 kann in der Standardkonfiguration etwa 105.000 Euro kosten, während ein gut ausgestattetes M850i xDrive Cabrio bis zu 140.000 Euro kosten kann. Die Hochleistungsmodelle des M8 Competition beginnen bei etwa 160.000 Euro und können mit Optionen leicht 180.000 Euro übersteigen.

Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Preise unterschiedlicher. Ein zwei Jahre altes 840d xDrive Gran Coupe mit mäßiger Laufleistung kann für rund 75.000 Euro zu haben sein, während ein leicht gebrauchter M8 Competition aus dem Vorjahr immer noch über 130.000 Euro erzielen kann. Da die aktuelle Generation der 8er-Reihe 2018 eingeführt wurde, beziehen sich ältere Modelle auf die ursprüngliche E31-Generation (1990-1999), die heute als Sammlerstücke gelten und zwischen 30.000 € für Exemplare mit hoher Laufleistung und über 100.000 € für makellose Fahrzeuge mit geringer Laufleistung liegen können.

Der Preis für einen neuen BMW 8er im Jahr 2024 beginnt bei rund 100.000 Euro für das Einstiegsmodell 840i Coupé und kann bis zu 220.000 Euro für ein voll ausgestattetes M8 Competition Cabrio betragen. Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis erheblich:

  • Karosserieform: Die Preise steigen im Allgemeinen vom Coupé über das Gran Coupé bis zum Cabrio
  • Motoroptionen: Vom effizienten 840i bis zum leistungsstarken M8 Competition, jede Leistungssteigerung erhöht den Preis
  • Antrieb: xDrive-Modelle mit Allradantrieb kosten mehr als Versionen mit Hinterradantrieb
  • Ausstattungsvarianten: Zu den Optionen gehören M Sport und M Performance, die jeweils zum Grundpreis hinzukommen.
  • Optionale Pakete: Pakete wie das Technologie-Paket, das Komfort-Paket und das M Driver's Package kosten jeweils zwischen 5.000 und 15.000 Euro mehr.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie BMW Individual Vollleder Merino (6.000 Euro), Carbon Core Mittelkonsole (2.500 Euro) oder Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System (5.500 Euro) erhöhen den Preis zusätzlich.

So kann ein BMW 850i xDrive Coupé in der M Sport-Ausstattung mit einigen optionalen Paketen leicht 150.000 € erreichen, während ein voll ausgestattetes M8 Competition Gran Coupe mit allen verfügbaren Optionen bis zu 230.000 € kosten kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Einfuhrzölle von Land zu Land variieren können, insbesondere bei Luxusfahrzeugen wie der 8er-Reihe.

Die Kosten für einen gebrauchten BMW 8er variieren stark, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und spezifischem Modell. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Generation:

Aktuelle Generation (G14/G15/G16, 2018-gegenwärtig):

  • Modelle 2023-2024: €80.000 - €170.000 (geringer Kilometerstand, verschiedene Ausstattungen und Karosserievarianten)
  • Modelle 2021-2022: €70.000 - €150.000 (mittlere Laufleistung, je nach Ausstattung)
  • Modelle 2018-2020: €60.000 - €130.000 (höhere Laufleistung, Basis- bis Top-Ausstattung)

Ursprüngliche Generation (E31, 1990-1999):

  • Exemplare in Sammlerqualität: €80.000 - €150.000+ (geringer Kilometerstand, außergewöhnlicher Zustand)
  • Gut gewartete Exemplare: €50.000 - €80.000 (mittlere Laufleistung, guter Zustand)
  • Projektfahrzeuge oder Exemplare mit hoher Kilometerleistung: 30.000 € - 50.000 € (kann erhebliche Investitionen erfordern)

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte BMW 8er beeinflussen, gehören:

  • Modellvariante (840i, 850i, M850i, M8, usw.)
  • Karosserieform (Coupé, Gran Coupé, Cabrio)
  • Kilometerstand (geringerer Kilometerstand bedeutet höhere Preise)
  • Antriebsstrang (xDrive-Modelle kosten in der Regel mehr)
  • Sonderausstattungen (M Sportpaket, Premium-Soundsystem usw.)
  • Servicegeschichte (gut gewartete Exemplare erzielen höhere Preise)
  • Unfallhistorie (saubere Historien sind wertvoller)
  • Seltenheit (limitierte Auflagen oder besondere Farbkombinationen können einen Aufschlag erfordern)

Ein gut erhaltenes BMW M850i xDrive Gran Coupe aus dem Jahr 2021 mit M Sportpaket und einer Laufleistung von rund 40.000 km könnte beispielsweise einen Preis von rund 90.000 € erzielen, während ein M8 Competition Cabrio aus dem Jahr 2023 mit geringer Laufleistung auf dem Gebrauchtmarkt immer noch über 150.000 € erzielen könnte. Bei der ursprünglichen E31-Generation können die Preise je nach Zustand und Herkunft dramatisch variieren, wobei besonders seltene oder gut erhaltene Exemplare möglicherweise Sammlerpreise erzielen.