BMW 6 Series

BMW 6er Reihe: Umfassende Preisanalyse und Marktbewertungstrends

Der BMW 6 ist eine Serie von Luxus-Coupés. Die Produktion dieses Modells begann im Jahr 1976. Bis heute wurden drei Generationen dieses Fahrzeugs produziert.

  • Die erste Generation (E24)- 1976-1989. Die erste Generation debütierte als Nachfolger der Modelle CS und CSL (Typ E9). Der von Paul Bracque entworfene Wagen besticht noch heute durch seine Silhouette - einst durch seine Modernität, heute durch seine Vielseitigkeit und seine hervorragenden Proportionen. Nach fast 90.000 produzierten Exemplaren wurde der Wagen zugunsten des Modells E31 (8er) eingestellt und 14 Jahre später neu aufgelegt. Die erste Generation wurde von 2,8- bis 3,5-Liter-Motoren angetrieben. Getriebe - 4- oder 5-Gang. MKPP, 3- oder 4-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.
  • Die zweite Generation (E63/E64) - 2003-2010. Das Auto wird seit 2003 produziert, bietet Platz für vier Personen und hat einen ausgeprägt sportlichen Charakter. Die zweite Generation wurde nach einer langen Pause vorgestellt, denn die ersten "Sechser" wurden von 1976 bis 1989 verkauft. Natürlich trennt sie in Bezug auf technische Lösungen und Design eine Kluft. Das Auto dieser Generation war mit BMW N52/N53 (I6), BMW N62 (V8), BMW S85 (V10), BMW M57 (I6) Motoren ausgestattet. Verfügbare Getriebe: 6-Gang. MKPP, 6-Gang. Automatikgetriebe, 6-Gang. SMG, 7-Gang. SMG III.
  • Die dritte Generation (F12/F13/F06) - 2011-2018. Das Gran Coupé steht im direkten Wettbewerb mit der Mercedes-Benz CLS-Klasse im Segment der viertürigen Coupés. Verfügbare Motoren: 640i, 650i, 650i xDrive, 640d. Getriebe: 8-Gang-Automatik, 6-Gang-Automatik, 6-Gang-Automatik. Automatikgetriebe, 6-Gang. MKPP. Der neue "Sechser" verwendet stilistische und technische Lösungen, die aus der aktuellen 5er- und 7er-Reihe bekannt sind, und es ist interessant zu bemerken, dass bei der Schaffung der 6er-Reihe nicht nur Stahl, sondern auch Aluminiumbleche sowie hochwertige Kunststoffe verwendet wurden.
  • Die vierte Generation (G32) - 2017 - unsere Zeit. Im Gegensatz zu früheren Generationen wird das Auto in einer Liftback-Karosserie gebaut und heißt BMW 6 Gran Turismo. Das Modell wird auf der "35up"-Plattform (CLAR) gebaut und wird mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb xDrive angeboten. Verfügbare Motoren: Benzin - 2,0 Liter B48 I4 turbo, 3,0 Liter B58 I6 turbo, Diesel - 3,0 Liter N57 I6 twin-turbo, 3,0 Liter B57 I6 twin-turbo.

BMW 6 Series - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW 6 Series (von 1985 bis 2019):

Anzahl der Verkäufe 12
Durchschnittlicher Preis € 23168
Mindestpreis € 9042
Höchstpreis € 41757
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW 6 Series 640 2019

13.12.2024

BMW 6 Series 640 2014

08.12.2024

BMW 6 Series 640 2012

08.12.2024

BMW 6 Series 620 2018

08.12.2024

BMW 6 Series 635 1985

05.12.2024

BMW 6 Series 630 2006

05.12.2024

BMW 6 Series 650 2012

01.12.2024

BMW 6 Series 640 2018

30.11.2024

BMW 6 Series 640 2018

29.11.2024

BMW 6 Series 650 2016

29.11.2024

BMW 6 Series 645 2004

26.11.2024

BMW 6 Series 650 2006

20.11.2024

Die Kosten für einen BMW 6er können je nach Modelljahr, Karosserieform und Zustand erheblich variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass BMW das 6er Coupé und Cabrio eingestellt und durch die 8er Serie ersetzt hat. Der aktuelle 6er ist nur noch als Gran Turismo-Modell erhältlich.

Die Preise für neue BMW 6er Gran Turismo Modelle beginnen in der Regel bei rund 65.000 Euro für die Basisversion des 630i und können bei den High-End-Varianten des 640i xDrive mit umfangreicher Ausstattung 95.000 Euro übersteigen. So könnte ein neuer BMW 630d xDrive Gran Turismo in der Standardkonfiguration im Jahr 2024 etwa 75.000 Euro kosten, während ein gut ausgestatteter 640i xDrive 90.000 Euro erreichen könnte.

Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Preise unterschiedlicher, vor allem bei den Auslaufmodellen Coupe und Cabrio. Ein drei Jahre alter 630i Gran Turismo mit mäßiger Laufleistung kann für rund 45.000 Euro zu haben sein, während ein gut gewartetes Exemplar der vorherigen Generation des 650i Coupe mit geringer Laufleistung immer noch über 50.000 Euro erzielen kann. Ältere Modelle der zweiten Generation (2011-2018) sind in der Grundausstattung mit hoher Laufleistung schon für 25.000 Euro zu haben, während seltene M6-Modelle aus dieser Ära immer noch 60.000 Euro oder mehr erzielen können.

Der Preis für einen neuen BMW 6er Gran Turismo im Jahr 2024 beginnt bei ca. 65.000 Euro für das Einstiegsmodell 630i und kann 100.000 Euro für einen voll ausgestatteten 640i xDrive übersteigen. Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis erheblich:

  • Motoroptionen: Vom effizienten 630i bis zum leistungsstärkeren 640i, jede Leistungssteigerung erhöht den Preis
  • Antrieb: xDrive-Modelle mit Allradantrieb kosten mehr als Versionen mit Hinterradantrieb
  • Ausstattungsvarianten: Zu den Optionen gehören SE, Sport und M Sport, die jeweils zum Grundpreis hinzukommen.
  • Optionale Pakete: Pakete wie das Technologie-Paket, das Komfort-Paket und das M Sport Pro-Paket kosten jeweils zwischen 4.000 und 9.000 Euro mehr.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie Nappaleder (3.500 Euro), BMW Laserlight Scheinwerfer (1.800 Euro) oder Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System (5.000 Euro) erhöhen den Preis zusätzlich.

So kann ein BMW 630d xDrive Gran Turismo in der M Sport-Ausstattung mit einigen optionalen Paketen leicht 85.000 € erreichen, während ein voll ausgestatteter 640i xDrive mit allen verfügbaren Optionen bis zu 105.000 € kosten kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Einfuhrzölle von Land zu Land variieren können.

Die Kosten für einen gebrauchten BMW 6er variieren stark und hängen von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und spezifischem Modell ab. Hier ist eine Aufschlüsselung nach aktuellen Generationen:

Aktuelle Generation (G32 Gran Turismo, 2017-aktuell):

  • Modelle 2022-2024: 50.000 € - 85.000 € (geringer Kilometerstand, verschiedene Ausstattungen)
  • Modelle 2019-2021: €40.000 - €70.000 (mittlere Laufleistung, je nach Ausstattung)
  • Modelle 2017-2018: €35.000 - €60.000 (höhere Laufleistung, Basis- bis Top-Ausstattung)

Vorherige Generation (F06/F12/F13, 2011-2018):

  • Modelle 2016-2018: 35.000 € - 70.000 € (variiert je nach Karosserieform und Ausstattung)
  • Modelle 2013-2015: €25.000 - €55.000 (höhere Laufleistung, breite Palette von Bedingungen)
  • Modelle 2011-2012: €20.000 - €45.000 (hohe Laufleistung, Basismodelle bis 650i)

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte BMW 6er beeinflussen, gehören:

  • Modellvariante (630i, 640d, 650i, M6, usw.)
  • Karosserieform (Coupé, Cabrio, Gran Coupé oder Gran Turismo)
  • Kilometerstand (geringerer Kilometerstand bedeutet höhere Preise)
  • Antriebsstrang (xDrive-Modelle kosten in der Regel mehr)
  • Sonderausstattungen (M Sportpaket, Premium-Soundsystem usw.)
  • Servicegeschichte (gut gewartete Exemplare erzielen höhere Preise)
  • Unfallhistorie (saubere Historien sind wertvoller)
  • Seltenheit (limitierte Auflagen oder M6-Modelle behalten ihren Wert oft besser)

Ein gut gepflegter BMW 640i xDrive Gran Coupe des Jahrgangs 2018 mit M Sportpaket und rund 60.000 Kilometern Laufleistung könnte beispielsweise um die 45.000 Euro kosten, während ein 640i xDrive Gran Turismo des Jahrgangs 2020 mit geringer Laufleistung auf dem Gebrauchtmarkt immer noch über 60.000 Euro erzielen könnte. M6-Modelle der vorherigen Generation erzielen in der Regel einen deutlichen Aufpreis, wobei gut gepflegte Exemplare leicht über 70.000 Euro liegen.