BMW 1 Series

Wie viel kosten neue und gebrauchte BMW 1 Series?

Der BMW 1er ist eine Reihe von Kleinwagen (C-Klasse), die 2004 als erstes Kompaktmodell der Marke debütierte. Dieses Auto übernahm etwa 60% der technischen Lösungen von seinem großen Bruder BMW 3er in E90 Körper.

Die erste Generation - von 2004 bis 2013. Er wurde in 4 Karosserien produziert:

  • 3-türiges Schrägheck (E81);
  • 5-türiges Schrägheck (E81);
  • coupe (E82);
  • wandelbar (E88);

Typische BMW Eigenschaften wie Fahrfreude, hochwertige Motoren und präzise Dynamik sind hier ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit, Luxusausstattungen wie das iDrive System zu bestellen. Doch der BMW 1er setzt noch mehr Maßstäbe: Er hat den längsten Radstand seiner Klasse, kurze Überhänge vorne und hinten und ist das erste Auto in seinem Segment mit zweistufigem Bremslicht. Die Motoren sind Benziner und Diesel: 1,6 - 3,0 Liter (85 - 250 kW, 116 - 340 PS), 4- und 6-Zylinder.

Zweite Generation - 2011-2019. Präsentiert als 5-Türer (F20) und 3-türig (F21) Fließheck-Karosserien. Die nach vorne abfallende Schwellerlinie betont die dynamische, langgestreckte Silhouette, während kräftige Kotflügelkonturen die hinteren Radkästen betonen. Beim aufgefrischten Modell 2015 wurden Front- und Heckpartie neu gestaltet, um noch eigenständiger zu wirken, während die Motoren mehr Leistung und geringeren Kraftstoffverbrauch sowie reduzierte Emissionen bieten. Die Motoren sind Diesel und Benziner: 1,5-3,0 Liter (75-250 kW, 102-340 PS), 3-, 4- und 6-Zylinder.

Dritte Generation ist 2019-2024. Verfügbar als Limousine (F52) und Fließheck (F40) Karosserievarianten. Scharf gezeichnete Linien führen vom dynamischen, großen Kühlergrill bis zum athletischen Heck. Für sportliche Fahrdynamik sorgen die agilen und kraftvollen Motoren und das sportliche Fahrwerk, das über verstellbare Dämpfer beliebig angepasst werden kann. Sie wird auch durch das 8-Gang-Sportgetriebe Steptronic gewährleistet. Die Passagiere genießen eine offene Kabinenatmosphäre. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehören jetzt optional Frontkollisionswarner mit automatischer Bremsung, Parkassistent und Rückfahrassistent für noch mehr Sicherheit. Ende 2020 wurden die Motoren nochmals optimiert. Für den BMW 120i steht nun ein 2-Liter-Vierzylindermotor mit 131 kW (178 PS) und für den BMW 128ti mit 195 kW (265 PS) zur Verfügung.

Vierte Generation (F70) - offiziell eingeführt am 4. Juni 2024. Der genaue Start der Produktion ist nicht bekannt.

BMW 1 Series - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den BMW 1 Series (von 2004 bis 2025):

Anzahl der Verkäufe 243
Durchschnittlicher Preis € 17906
Mindestpreis € 3043
Höchstpreis € 40192
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

BMW 1 Series 118i 2021

14.12.2024

BMW 1 Series 120 2020

14.12.2024

BMW 1 Series 118 2016

13.12.2024

BMW 1 Series 118i 2017

13.12.2024

BMW 1 Series 118i 2021

13.12.2024

BMW 1 Series 118 2009

13.12.2024

BMW 1 Series 116 2015

13.12.2024

BMW 1 Series 118 2011

13.12.2024

BMW 1 Series 118 2019

13.12.2024

BMW 1 Series 118 2021

13.12.2024

BMW 1 Series 120 2019

12.12.2024

BMW 1 Series 118 2011

12.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

12.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

12.12.2024

BMW 1 Series 118 2020

12.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

12.12.2024

BMW 1 Series 118i 2018

12.12.2024

BMW 1 Series 118 2021

11.12.2024

BMW 1 Series 118i 2021

11.12.2024

BMW 1 Series 118 2016

11.12.2024

BMW 1 Series 118 2015

11.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

11.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

11.12.2024

BMW 1 Series 120 2024

11.12.2024

BMW 1 Series 118 2015

11.12.2024

BMW 1 Series 120 2015

11.12.2024

BMW 1 Series 116 2015

11.12.2024

BMW 1 Series 116 2015

11.12.2024

BMW 1 Series 118 2016

11.12.2024

BMW 1 Series 118i 2016

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2021

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2013

10.12.2024

BMW 1 Series 120 2006

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2017

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2023

10.12.2024

BMW 1 Series 118i 2008

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2021

10.12.2024

BMW 1 Series 116 2014

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2020

10.12.2024

10.12.2024

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2016

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2023

10.12.2024

BMW 1 Series 116 2005

10.12.2024

BMW 1 Series 116 2015

10.12.2024

BMW 1 Series 118 2023

10.12.2024

BMW 1 Series 116 2005

09.12.2024

BMW 1 Series 116 2010

09.12.2024

BMW 1 Series 118 2021

08.12.2024

BMW 1 Series 116 2014

08.12.2024

Die Kosten für einen BMW 1er können je nach Modell, Baujahr und Marktbedingungen stark variieren. Im Durchschnitt beginnen die Preise für neue BMW 1er Modelle in Europa bei 28.000 Euro für die Basisvariante und können bei Hochleistungsversionen wie dem M135i über 50.000 Euro liegen.

So kann ein neuer BMW 118i in der Grundausstattung rund 30.000 Euro kosten, während ein gut ausgestatteter 120d xDrive bis zu 40.000 Euro kosten kann. Der sportlichere M135i xDrive mit 306 PS beginnt in der Regel bei etwa 48.000 Euro, kann aber mit Sonderausstattungen leicht 55.000 Euro übersteigen.

Gebrauchte BMW 1er Modelle bieten einen günstigeren Einstieg in die Modellpalette. Ein drei Jahre alter 118i mit mäßiger Laufleistung kann für rund 20.000 Euro zu haben sein, während ein ähnlich alter M140i je nach Zustand und Ausstattung 35.000 Euro oder mehr kosten kann.

Der Preis für einen neuen BMW 1er im Jahr 2024 beginnt bei rund 28.000 Euro für das Basismodell 118i mit 1,5-Liter-Turbo-Dreizylindermotor. Die endgültigen Kosten können jedoch aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren:

  • Wahl des Motors: Die Aufrüstung auf den stärkeren 120i oder den Diesel 118d kann den Preis um 2.000 bis 4.000 Euro erhöhen.
  • Ausstattungsniveau: Die Basisversion Advantage, der sportliche M Sport oder die luxuriöse Luxury Line wirken sich auf die Kosten aus. Der Unterschied zwischen der Basis- und der Top-Ausstattung kann bis zu 10.000 Euro betragen.
  • Antriebsart: Wer sich für den Allradantrieb xDrive anstelle des serienmäßigen Hinterradantriebs entscheidet, zahlt rund 2.000 Euro Aufpreis.
  • Optionen: Panoramadach (+1.500 Euro), Lederausstattung (+2.000 Euro), Navigationssystem (+1.000 Euro) und andere Optionen können den Preis erheblich erhöhen.

So kann ein gut ausgestatteter BMW 1er in der M Sport-Ausstattung mit leistungsstarkem Motor und Allradantrieb rund 45.000 bis 50.000 Euro kosten, während das Topmodell M135i xDrive mit maximaler Ausstattung über 60.000 Euro kosten kann.

Die Preise für gebrauchte BMW 1er hängen von der Generation, dem Baujahr, dem Kilometerstand und dem Gesamtzustand des Fahrzeugs ab. Betrachten wir die Kosten für die letzten beiden Generationen:

Dritte Generation (F40, ab 2019 bis heute):

  • 2022-2024 Jahre: von 25.000 bis 45.000 Euro (Laufleistung bis zu 50.000 km)
  • 2020-2021 Jahre: von 20.000 bis 35.000 Euro (Laufleistung 50.000-100.000 km)
  • 2019 Jahr: von 18.000 bis 30.000 Euro (Laufleistung 100.000-150.000 km)

Zweite Generation (F20/F21, 2011-2019):

  • 2017-2019 Jahre: von 15.000 bis 25.000 Euro (Laufleistung 100.000-150.000 km)
  • 2014-2016 Jahre: von 10.000 bis 20.000 Euro (Laufleistung 150.000-200.000 km)
  • 2011-2013 Jahre: von 7.000 bis 15.000 Euro (Laufleistung über 200.000 km)

Faktoren, die die Kosten für einen gebrauchten BMW 1er beeinflussen:

  • Ausstattungsniveau (M Sport, Urban Line sind teurer)
  • Motorleistung (125i, M140i Versionen sind deutlich teurer als die Basismodelle)
  • Vorhandensein des Allradantriebs xDrive (erhöht die Kosten)
  • Zustand der Karosserie und der Innenausstattung
  • Servicehistorie (regelmäßige Wartung bei einem Vertragshändler erhöht den Preis)
  • Zusatzausstattung (Lederausstattung, Navigation, große Räder)