make_info.name

Wie viel kosten neue und gebrauchte BMW?

Wussten Sie, dass BMW ursprünglich auf die Produktion von Flugzeugen spezialisiert war und das Logo der Marke an diese Zeit erinnert? Beginnen wir mit den Ursprüngen der Marke BMW. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, genauer gesagt bis ins Jahr 1916. Zunächst war die Marke als „Bayerische Flugzeug Werke“ (Bavarian Aviation Plant) bekannt, und ein Jahr später änderte der Konzern seinen Namen in „Bayerische Motoren Werke“ (Bavarian Motor Works), der bis heute gilt.

Was ist die Marke BMW heute? Heute ist BMW einer der größten Automobilhersteller der Welt. Die Marke spielt auch in der Welt des Rennsports eine äußerst wichtige Rolle: Autos mit dem berühmten Logo haben in der Formel 1 Erfolge erzielt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Geschichte von BMW noch immer vor unseren Augen geschrieben wird, insbesondere wenn es um Elektro- oder Hybridautos geht.

BMW ist seit vielen Jahren mit dem Motorsport verbunden. 1978 wurde der erste M1-Rennwagen gebaut. 1982 wurden erstmals BMW-Motoren in Formel-1-Fahrzeugen eingesetzt, darunter im Brabham BT52 des brasilianischen Fahrers Nelson Piquet, der damit 1983 die Weltmeisterschaft gewann. Robert Kubica war von 2006 bis 2009 Fahrer des BMW Sauber Teams.

Anzahl der Verkäufe 354
Durchschnittlicher Preis € 6862
Mindestpreis € 49
Höchstpreis € 63941
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

BMW 1 Series 3.0L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X6 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 2 Series 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X5 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X2 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X5 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 1 Series 3.0L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2006

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 2.0L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X6 3.0L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X1 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 5 Series 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 2.0L 4 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 7 Series 4.4L 8 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X5 3.0L 6 2004

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X5 3.0L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X1 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X1 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X5 3.0L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X3 3.0L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X1 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW i5 0 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 2.8L 6 2000

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 7 Series 4.8L 8 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 2 Series 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW Z4 3.0L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X6 4.4L 8 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW Z4 3.0L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 2 Series 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW X4 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 7 Series 4.8L 8 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 7 Series 4.8L 8 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

BMW 3 Series 3.0L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für BMW-Fahrzeuge variieren stark, was die Vielfalt der Modellpalette und die Positionierung der Marke im Premiumsegment widerspiegelt. Der Durchschnittspreis für einen neuen BMW in Europa beginnt bei 30.000 Euro für Kompaktmodelle und kann bei Spitzenmodellen und Sportwagen über 150.000 Euro liegen.

Faktoren, die den Preis eines BMW beeinflussen:

  • Serie und Modell: von der kompakten 1er-Serie bis zum Flaggschiff 7er oder X7.
  • Ausstattung: Basis, Mittel oder Maximum.
  • Motor: vom sparsamen 4-Zylinder bis zum leistungsstarken V8 und Hybrid-Setups.
  • Antriebsart: Heckantrieb, Frontantrieb oder xDrive-Allradantrieb.
  • Sonderausstattung: M Sportpakete, Fahrerassistenzsysteme, Premium-Audiosystem.
  • Individualisierung: Personalisierungsoptionen über das BMW Individual-Programm.

Es ist wichtig zu wissen, dass selbst einfache BMWs in der Regel eine hochwertige Ausstattung haben und die Kosten durch die Hinzufügung von Optionen und Paketen erheblich steigen können.

Das günstigste Auto der BMW-Reihe ist der 1er, dessen Grundausstattung ab etwa 28.000 Euro erhältlich ist. Trotz seines Einstiegsstatus bietet der BMW 1er die markentypische Dynamik, Qualität und Technologie.

Der Preis des BMW 1er kann je nach folgenden Faktoren variieren:

  • Motor: vom sparsamen 3-Zylinder bis zum leistungsstärkeren 4-Zylinder.
  • Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatik.
  • Ausstattung: von Basisausstattung bis M Sport.
  • Karosseriefarbe: Standardfarben sind günstiger als Metallic- oder individuelle Farbtöne.
  • Felgen: Größe von 16 bis 19 Zoll, verschiedene Designs.
  • Innenausstattung: Art der Sitzpolsterung, Innenverkleidung.
  • Technologie: Navigationssystem, Fahrerassistenzsysteme, Premium-Audiosystem.

Selbst die Basisversion des BMW 1er umfasst eine Reihe von Premium-Funktionen wie LED-Scheinwerfer, ein digitales Armaturenbrett und ein hochmodernes Infotainmentsystem.

Das bisher teuerste Serienfahrzeug von BMW ist der BMW XM Label Red, dessen Preise bei etwa 185.000 Euro beginnen. Dieser Hochleistungs-Hybrid-SUV stellt den Höhepunkt der Ingenieurs- und Designkunst von BMW M dar.

Faktoren, die den hohen Preis des BMW XM Label Red beeinflussen:

  • Exklusivität: Modell in limitierter Auflage.
  • Leistung: 748 PS Hybrid-Antrieb.
  • Technologie: fortschrittliche Steuerungssysteme, aktive Aerodynamik, M xDrive Allradantrieb.
  • Luxuriöses Interieur: hochwertige Materialien, maßgeschneiderte Oberflächen.
  • Innovative Lösungen: aktive Federung, Allrad-Fahrwerk.
  • Personalisierung: umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über das BMW Individual Programm.

Es ist erwähnenswert, dass selbst bei den eher „konventionellen“ BMW-Modellen wie dem 7er oder dem X7 die Kosten für die Top-Versionen mit individueller Ausstattung und maximalen Optionen leicht über 150.000 Euro liegen können. Auch die sportlichen BMW M8- oder i7-Modelle liegen im oberen Preissegment, was den Premium-Status und die Technologieführerschaft der Marke unterstreicht.