Audi S2

Audi S2: Entschlüsselung des Wertes einer Quattro Performance-Legende

Der Audi S2 nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte der Hochleistungsfahrzeuge von Audi ein. Er war eines der ersten Modelle mit S-Prägung und ein geistiger Nachfolger des legendären Audi Quattro. Der S2 wurde von 1991 bis 1995 produziert und legte den Grundstein für Audis künftige Hochleistungsmodelle. Werfen wir einen Blick auf die Geschichte und die technischen Daten dieses kultigen Fahrzeugs.

Audi S2 (1991-1995)

Der Audi S2 basierte auf der Plattform des Audi 80 und wurde in drei Karosserievarianten angeboten:

  • Coupé (1991-1995)
  • Limousine (1993-1994)
  • Avant (Kombi) (1993-1995)

Zu den wichtigsten Merkmalen des Audi S2 gehören:

  • Ein turbogeladener 2,2-Liter-Fünfzylindermotor mit 220 PS (später auf 230 PS erhöht)
  • Quattro-Allradantrieb
  • 5-Gang-Schaltgetriebe (6-Gang-Schaltgetriebe ab 1993)
  • Beschleunigung von 0-100 km/h (0-62 mph) in ca. 5,8 Sekunden (Coupé)
  • Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h (153 mph)

Die S2 war aus mehreren Gründen bemerkenswert:

  1. Er war eines der ersten Modelle mit dem S"-Schriftzug und gab den Ton für künftige Audi Performance Cars an.
  2. Er verfügte über einen Fünfzylindermotor mit Turbolader, eine Konfiguration, die für Audi zum Markenzeichen wurde.
  3. Der S2 Avant war einer der ersten Hochleistungskombis, ein Konzept, das Audi weiter entwickeln sollte

Während seiner gesamten Produktionszeit wurde der Audi S2 für seine außergewöhnlichen Leistungen gelobt, vor allem bei widrigen Wetterverhältnissen dank seines quattro-Systems. Er konkurrierte mit anderen Hochleistungsfahrzeugen seiner Zeit, wie dem BMW M3 (E36) und dem Porsche 968.

Interessanterweise wurde der S2 in relativ geringen Stückzahlen produziert, wobei die Gesamtzahl der produzierten Exemplare für alle Karosserievarianten auf etwa 9.000 geschätzt wird. Diese relative Seltenheit in Kombination mit seiner Leistungsstärke hat dazu beigetragen, dass er zu einem Sammlerstück geworden ist.

Das Erbe des Audi S2 ist in den nachfolgenden Audi Modellen zu sehen. Seine Kombination aus Turbolader, Allradantrieb und dezentem Design war eine Vorlage, die Audi in den folgenden Jahrzehnten verfeinern und weiterentwickeln sollte. Insbesondere das Fünfzylinder-Motor-Layout wurde zu einem Markenzeichen der Audi Performance Cars und fand seinen Weg in moderne Modelle wie den Audi RS3 und TT RS.

Der Audi S2 gilt heute als eines der wichtigsten Modelle in der Geschichte der Audi Performance Cars. Seine Mischung aus Alltagstauglichkeit und hoher Leistung, vor allem in der Avant-Variante, gab einen Vorgeschmack auf die zukünftige Ausrichtung der S- und RS-Modelle von Audi. Für Enthusiasten und Sammler ist der S2 ein bedeutendes Stück Automobilgeschichte, das den Geist der Performance-Autos der 90er Jahre und das quattro-Erbe von Audi verkörpert.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Audi S2 werden heute in erster Linie durch den Gebrauchtwagenmarkt bestimmt, da das Modell seit 1995 nicht mehr produziert wird. Die Preise können aufgrund von Faktoren wie Zustand, Kilometerstand und Seltenheit stark variieren. Hier ist ein Überblick über die Preisspannen, die Sie erwarten können:

  • Exemplare in ausgezeichnetem Zustand und mit geringer Kilometerleistung: €30.000 bis €50.000+
  • Guter Zustand, durchschnittlicher Kilometerstand: €20.000 bis €30.000
  • Guter Zustand, höhere Kilometerleistung: 15.000 bis 20.000 Euro

Diese Preise können in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren schwanken:

  • Karosserieform: Die Versionen Coupe und Avant sind oft begehrter als die Limousine
  • Originalität: Unveränderte, originalgetreue Fahrzeuge erzielen in der Regel höhere Preise
  • Wartungshistorie: Eine gut dokumentierte Wartungshistorie erhöht den Wert
  • Seltenheit: Modelle in limitierter Auflage oder mit seltenen Optionen können teurer sein
  • Standort: Die Preise können in den verschiedenen europäischen Ländern variieren

Es ist erwähnenswert, dass der Audi S2 als relativ seltenes und zunehmend begehrtes Modell in den letzten Jahren einen Wertzuwachs erfahren hat. Gut erhaltene Exemplare mit geringer Laufleistung, insbesondere der Avant, erzielen unter Sammlern Spitzenpreise.

Bei der Betrachtung der Kosten für eine S2 ist es auch wichtig, mögliche Ausgaben für Wartung und Restaurierung zu berücksichtigen. Teile für diese Autos können teuer und manchmal schwierig zu beschaffen sein, was die Gesamtkosten des Fahrzeugs in die Höhe treiben kann.

Für Enthusiasten und Sammler rechtfertigt die einzigartige Stellung des Audi S2 in der Audi Performance Car Lineage oft seinen Preis. Als eines der frühen S-Modelle und direkter Nachfahre des originalen Quattro hat der S2 einen hohen historischen Wert, der sich in seinen Marktpreisen widerspiegelt.

Ab 2024 ist es nicht mehr möglich, einen neuen Audi S2 direkt bei Audi zu kaufen. Der Audi S2 wurde nur von 1991 bis 1995 produziert, und Audi hat das Modell nicht wieder in sein aktuelles Programm aufgenommen. Daher handelt es sich bei allen auf dem Markt erhältlichen Audi S2-Modellen um gebrauchte Fahrzeuge.

Als der Audi S2 noch in Produktion war, sahen die Preise wie folgt aus:

  • Ursprünglicher Grundpreis für ein neues Audi S2 Coupé (1991): Ca. 70.000 Deutsche Mark (ca. 35.000 € in heutiger Währung, ohne Berücksichtigung der Inflation)
  • Die Preise für die Modelle Sedan und Avant waren ähnlich, mit leichten Abweichungen je nach Karosserieform und Ausstattung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese historischen Preise nicht den aktuellen Marktwert des Audi S2 widerspiegeln. Aufgrund seines Status als Klassiker und Sammlerstück können gut erhaltene Exemplare heute Preise erzielen, die deutlich über ihren ursprünglichen Kosten liegen.

Für diejenigen, die an einem neuen Fahrzeug mit ähnlichen Eigenschaften wie dem S2 interessiert sind, bietet Audi derzeit mehrere Hochleistungsmodelle in seinen S- und RS-Linien an. Es gibt zwar kein direktes modernes Äquivalent zum S2, aber einige vergleichbare aktuelle Modelle in Bezug auf Leistung und Positionierung könnten sein:

  • Audi S3: Ein kompaktes Hochleistungsmodell
  • Audi S4: Eine Mittelklasse-Performance-Limousine, die in Bezug auf die Marktpositionierung dem ursprünglichen S2 geistig näher steht
  • Audi RS3: Für alle, die den ikonischen Fünfzylinder-Sound des S2 suchen

Diese modernen Modelle bieten eine ähnliche oder sogar bessere Leistung als die ursprüngliche S2 und verfügen über aktualisierte Technik und Sicherheitsmerkmale. Allerdings fehlt ihnen die klassische Anziehungskraft und der potenzielle Sammlerstatus des ursprünglichen S2.

Wenn Sie speziell an der einzigartigen Kombination aus 90er-Jahre-Styling, Fünfzylinder-Turbomotor und quattro-Allradantrieb des Audi S2 interessiert sind, suchen Sie am besten nach einem gut gewarteten Gebrauchtwagen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Kilometerstand, Servicehistorie und Gesamtzustand, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Gegenwert für Ihre Investition in dieses Stück Audi Performance-Geschichte erhalten.

Die Kosten für einen gebrauchten Audi S2 können je nach Zustand, Kilometerstand, Karosseriestil und Seltenheit stark variieren. Da es sich um einen Oldtimer handelt, der seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr produziert wird, können die Preise sehr unterschiedlich sein. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der ungefähren Preisspannen:

Gebrauchter Audi S2 (1991-1995):

  • Concours-Zustand (Ausstellungsqualität): 40.000 € bis 60.000 €+
  • Hervorragender Zustand: €30.000 bis €45.000
  • Guter Zustand: €20.000 bis €30.000
  • Guter Zustand: 15.000 bis 20.000 Euro
  • Restaurierungsbedürftige Projektfahrzeuge: 10.000 € bis 15.000 €.

Zu den Faktoren, die den Preis einer gebrauchten S2 beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Beispiele mit geringer Laufleistung erzielen höhere Preise
  • Karosserieform: Die Modelle Avant (Kombi) und Coupé sind oft wertvoller als die Limousine
  • Originalität: Unveränderte, originalgetreue Fahrzeuge erzielen in der Regel höhere Preise
  • Wartungshistorie: Eine gut dokumentierte Wartungshistorie schafft einen erheblichen Mehrwert
  • Seltenheit: Aufgrund der begrenzten Produktionszahlen sind alle S2 relativ selten, aber einige Versionen oder Farbkombinationen können besonders selten sein.
  • Zustand: Originallackierung, rostfreie Karosserien und gut erhaltene Innenräume beeinflussen den Wert erheblich
  • Leistungssteigerungen: Während einige Käufer Originalität bevorzugen, können geschmackvolle und zeitgemäße Modifikationen für einige Enthusiasten wünschenswert sein
  • Provenienz: Autos mit interessanter Geschichte oder bemerkenswerten Vorbesitzern können einen hohen Preis erzielen

Es ist wichtig zu wissen, dass der Audi S2-Markt in den letzten Jahren an Wert gewonnen hat, da das Modell als moderner Sammler-Klassiker anerkannt wird. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, was den S2 zu einer guten Investition für Enthusiasten machen könnte.

Wenn Sie einen gebrauchten S2 in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt vor dem Kauf eine Inspektion durch einen Fachmann durchführen lassen, der mit diesen Modellen vertraut ist. Zu den wichtigsten zu überprüfenden Bereichen gehören:

  • Motorzustand und Zustand des Turboladers
  • Verschleiß von Getriebe und Kupplung
  • Funktionalität des Quattro-Systems
  • Elektrische Systeme, einschließlich des oft problematischen digitalen Armaturenbretts
  • Zustand der Karosserie, Überprüfung auf Rost in typischen Problembereichen
  • Komponenten der Aufhängung

Potenzielle Käufer sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Ersatzteile für den S2 teuer und manchmal schwer zu beschaffen sein können. Dies kann die Gesamtkosten des Fahrzeugs erhöhen, insbesondere wenn eine umfangreiche Restaurierung oder Wartung erforderlich ist.

Trotz dieser Überlegungen finden viele Enthusiasten, dass der Audi S2 ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet, das seinen Preis rechtfertigt. Seine Kombination aus turbogeladenem Fünfzylinder, quattro-Allradantrieb und dezentem 90er-Jahre-Styling machen ihn zu einem begehrten Klassiker für alle, die ein Stück des Audi-Leistungserbes besitzen möchten.