Audi RS2

Audi RS2 Avant: Auf den Spuren des Erbes und des Wertes des ersten RS-Modells von Audi

Der Audi RS2 Avant nimmt in der Automobilgeschichte einen besonderen Platz ein, denn er ist der Stammvater der RS-Hochleistungsbaureihe von Audi. Das von 1994 bis 1995 für einen kurzen Zeitraum produzierte, limitierte Modell war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Audi und Porsche, die ein Fahrzeug schufen, das das Konzept eines Performance-Kombis neu definieren sollte.

Erste und einzige Generation Audi RS2 Avant (1994-1995)

Der RS2 Avant basierte auf dem Audi 80 Avant der Generation B4. Seine Entwicklung und Produktion waren eng mit dem Know-how von Porsche verzahnt, was zu einer einzigartigen Mischung aus Audi-Praxisnähe und Porsche-Performance führte. Zu den wichtigsten Merkmalen dieses kultigen Modells gehören:

  • Karosserietyp: 5-türiger Kombi (Avant)
  • Motor: 2,2-Liter-Reihenfünfzylinder mit Turboaufladung
  • Leistung: 315 PS und 410 Nm Drehmoment
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Antriebsstrang: Quattro-Allradantrieb
  • Beschleunigung: 0-100 km/h (62 mph) in 4,8 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 262 km/h (163 mph)

Der RS2 Avant wurde in begrenzter Stückzahl produziert, nur 2.891 Einheiten wurden während seiner kurzen Produktionszeit hergestellt. Diese Exklusivität hat wesentlich zu seinem Sammlerstatus und seiner Wertsteigerung im Laufe der Jahre beigetragen.

Interessante Fakten über den Audi RS2 Avant:

  • Er wurde im Porsche-Werk Rossle-Bau in Zuffenhausen montiert, nicht in einem Audi-Werk.
  • Für den RS2 wurden zahlreiche Teile von Porsche verwendet, darunter Bremsen, Räder und Außenspiegel vom Porsche 968 Clubsport.
  • Seine Beschleunigung von 0 auf 30 km/h war laut zeitgenössischen Tests schneller als die des McLaren F1 Supercars.
  • Der RS2 war in verschiedenen Farben erhältlich, aber Nogaroblau wurde zum typischen Farbton des Modells.
  • Obwohl er in erster Linie für den europäischen Markt konzipiert wurde, wurde eine kleine Anzahl von Modellen mit Rechtslenkung für Großbritannien, Südafrika und andere Märkte produziert.

Da der RS2 nur zwei Modelljahre lang produziert wurde, gab es kein offizielles Restyling oder Facelift. Sein Einfluss auf die Audi-Produktpalette war jedoch tiefgreifend. Er ebnete den Weg für künftige RS-Modelle und festigte den Ruf der Marke für leistungsstarke Kombis.

Der Audi RS2 Avant stellt einen entscheidenden Moment in der Geschichte von Audi dar, denn er schlug die Brücke zwischen praktischen Familienautos und Hochleistungssportwagen. Sein Erbe beeinflusst weiterhin die Design- und Konstruktionsphilosophie von Audi und macht ihn zu einem echten Sammlerstück und zu einem Maßstab für Performance-Kombis. Der RS2 hat mit seiner Mischung aus Alltagstauglichkeit und Supersportwagen-Performance ein Vorbild geschaffen, dem Audi mit seinen modernen RS-Modellen weiterhin folgt und das ihn zu einer dauerhaften Ikone in der Welt des Automobils gemacht hat.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Audi RS2 variieren aufgrund seines Status als seltenes, klassisches Hochleistungsfahrzeug erheblich. Da die Produktion 1995 eingestellt wurde, gelten alle RS2 heute als Sammlerstücke, was ihren Preis stark beeinflusst. Hier finden Sie einen Überblick über den aktuellen Markt für Audi RS2:

  • Die Durchschnittspreise für gut erhaltene Exemplare liegen in der Regel zwischen 70.000 und 120.000 Euro.
  • Außergewöhnliche Modelle mit geringer Laufleistung oder einzigartiger Geschichte können Preise von über 150.000 € erzielen.
  • Seltene Farbkombinationen oder Sondereditionen können sogar noch höhere Preise erzielen, die für den richtigen Käufer 200.000 € übersteigen können.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für den RS2 in den letzten zehn Jahren gestiegen sind, was den zunehmenden Sammlerwert des Modells widerspiegelt. Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung erzielen im Allgemeinen höhere Preise.
  • Zustand: Originale, gut erhaltene Modelle sind sehr begehrt.
  • Servicegeschichte: Eine umfassende Service-Historie, insbesondere mit Dokumentation der Porsche-Spezialwartung, kann den Wert erheblich steigern.
  • Originalität: Unveränderte Exemplare sind für Sammler in der Regel wertvoller.
  • Farbe: Alle RS2-Farben sind begehrt, aber das ikonische Nogaro-Blau wird oft mit einem Aufschlag versehen.

In Anbetracht seiner begrenzten Produktionsauflage und seiner historischen Bedeutung steigt der Wert des Audi RS2 weiter an. Potenzielle Käufer sollten sich auf eine beträchtliche Investition einstellen, aber auch auf ein Fahrzeug, das ein hohes Potenzial für weitere Wertsteigerungen aufweist.

Da der Audi RS2 nur von 1994 bis 1995 produziert wurde, gibt es keine neuen Modelle mehr direkt bei Audi zu kaufen. Der letzte neue RS2 wäre vor über 25 Jahren verkauft worden. Wir können jedoch einige historische Zusammenhänge und aktuelle Marktinformationen liefern:

  • Ursprünglicher Preis: Der Audi RS2 hatte bei seiner Markteinführung 1994 in Deutschland einen Grundpreis von rund 98.900 D-Mark, was in Euro von 1994 etwa 50.500 Euro entspricht.
  • Angepasst an die Inflation: Dieser ursprüngliche Preis würde inflationsbereinigt bis 2024 etwa 80.000 bis 85.000 € betragen.

Neue RS2 sind zwar nicht mehr erhältlich, aber der aktuelle Markt für gut erhaltene Exemplare mit geringer Kilometerleistung kann uns eine Vorstellung davon vermitteln, was ein "fast neuer" RS2 heute kosten könnte:

  • Außergewöhnliche Exemplare mit geringer Laufleistung (unter 20.000 km) können Preise von 150.000 bis über 200.000 Euro erzielen.
  • Einige Verkäufer von makellosen Modellen mit extrem geringer Laufleistung (unter 1.000 km) haben Preise von annähernd oder sogar über 300.000 € verlangt, obwohl solche Exemplare äußerst selten sind.

Es ist erwähnenswert, dass diese Preise den Status des RS2 als Sammlerstück und nicht als Neuwagen widerspiegeln. Zu den Faktoren, die den Preis dieser "besten der besten" Exemplare beeinflussen können, gehören:

  • Kilometerstand: Je niedriger, desto wertvoller.
  • Originalität: Völlig unveränderte Exemplare mit allen Originalteilen sind sehr begehrt.
  • Dokumentation: Eine vollständige Servicehistorie, originale Verkaufsunterlagen und Wartungsprotokolle erhöhen den Wert.
  • Provenienz: Autos mit interessanter Geschichte oder bemerkenswerten Vorbesitzern können einen hohen Preis erzielen.
  • Farbe: Alle Originalfarben sind wünschenswert, aber einige sind bei Sammlern besonders begehrt.

Für Enthusiasten, die die Erfahrung eines "neuen" RS2 suchen, stellen diese erstklassigen Exemplare die nächstliegende Möglichkeit dar, wenn auch zu einem erheblichen Aufpreis gegenüber dem Originalpreis von 1994.

Da alle Audi RS2-Modelle zwischen 1994 und 1995 produziert wurden, gilt jedes heute auf dem Markt befindliche Exemplar als gebraucht. Die Preise für gebrauchte RS2 variieren jedoch stark je nach Zustand, Kilometerstand und anderen Faktoren. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Markt für gebrauchte Audi RS2:

  • Einsteigermodelle: RS2 mit höherer Laufleistung (150.000 km oder mehr) oder restaurierungsbedürftig sind ab etwa 50.000 bis 70.000 Euro zu haben.
  • Gut gewartete, fahrtaugliche Exemplare: Autos mit durchschnittlicher Laufleistung (ca. 100.000 km) und in gutem Zustand liegen in der Regel zwischen 70.000 und 100.000 €.
  • Exemplare mit geringer Laufleistung und in hervorragendem Zustand: RS2 mit weniger als 50.000 km und in hervorragendem Zustand können Preise von 100.000 bis 150.000 Euro erzielen.
  • Exemplare in Sammlerqualität: Außergewöhnlich niedrige Laufleistung (unter 20.000 km) oder einzigartig erhaltene Exemplare können 150.000 € übersteigen, wobei einige sogar 200.000 € erreichen oder übertreffen können.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines gebrauchten Audi RS2:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung erzielen im Allgemeinen höhere Preise.
  • Zustand: Der Gesamtzustand, einschließlich der Karosserie, der Innenausstattung und der mechanischen Komponenten, beeinflusst den Wert erheblich.
  • Servicegeschichte: Eine umfassende Servicehistorie, insbesondere mit der Dokumentation von Spezialwartungen, kann den Wert erheblich steigern.
  • Originalität: Unveränderte Exemplare mit Originalteilen sind für Sammler in der Regel wertvoller.
  • Farbe: Während alle originalen RS2-Farben begehrt sind, können einige einen Aufpreis verlangen. Vor allem Nogaro Blue ist oft sehr begehrt.
  • Provenienz: Autos mit interessanter Geschichte oder bemerkenswerten Vorbesitzern können höhere Preise erzielen.
  • Markttrends: Wie bei vielen Oldtimern haben sich die Werte des RS2 im Laufe der Jahre allgemein nach oben entwickelt, beeinflusst von den allgemeinen Trends auf dem Markt für Sammlerfahrzeuge.

Potenzielle Käufer sollten beachten, dass der Besitz eines RS2 oft mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die über den Kaufpreis hinausgehen. Dazu können gehören:

  • Spezialisierte Wartung: Aufgrund seiner Seltenheit und der von Porsche stammenden Komponenten kann die Wartung teurer sein als bei normalen Audi-Modellen.
  • Verfügbarkeit von Teilen: Einige Komponenten können schwer zu beschaffen und teuer zu ersetzen sein.
  • Versicherung: Angesichts seines Wertes und seiner Leistungsfähigkeit können die Versicherungskosten erheblich sein.

Trotz dieser Überlegungen finden viele Enthusiasten, dass der Audi RS2 ein lohnendes Fahrzeug ist, das Alltagstauglichkeit mit dem Potenzial eines Sammlerfahrzeugs verbindet.