make_info.name

Wie viel kosten neue und gebrauchte Aston Martin?

Aston Martin ist nicht nur eine Automarke, sondern eine Legende der britischen Automobilindustrie, der Inbegriff von Luxus, Geschwindigkeit und Eleganz. Die Geschichte des Unternehmens begann 1913, als Lionel Martin und Robert Bamford eine kleine Werkstatt für die Produktion von Sportwagen gründeten. Der Name „Aston“ stammt von der erfolgreichen Leistung eines ihrer Autos beim Aston Clinton Hillclimb.

Der Weg von Aston Martin zum Ruhm war nicht einfach. Das Unternehmen wechselte wiederholt den Besitzer und geriet in finanzielle Schwierigkeiten. Trotz aller Hindernisse gelang es der Marke jedoch, ihre Einzigartigkeit und ihr Prestige zu bewahren. David Brown, der das Unternehmen 1947 kaufte, spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Marke. Unter ihm entstanden die legendären Modelle mit dem Index „DB“, die zum Markenzeichen wurden.

Interessante Tatsache: Aston Martin ist fest mit James Bond verbunden. Das Auto der Marke tauchte erstmals im Film „Goldfinger“ (1964) auf und ist seitdem ein fester Bestandteil der Bondiana. Das im Film verwendete Modell DB5 wurde zu einem der bekanntesten Autos der Welt.

Aston Martin war schon immer für seine Herangehensweise an die Fertigung bekannt. Jedes Auto wird von Hand zusammengebaut, um eine unübertroffene Qualität und Einzigartigkeit zu gewährleisten. Bis 2007 gab es in der Fabrik in Gaydon nicht einmal robotergesteuerte Montagelinien – alles wurde ausschließlich von Hand gefertigt.

Das Unternehmen ist für seine Innovationen bekannt. So schuf Aston Martin beispielsweise in den 1980er Jahren eines der schnellsten Serienautos seiner Zeit – das Modell V8 Vantage. Und 2009 wurde der One-77 vorgestellt – ein Hypercar, das in einer limitierten Auflage von 77 Exemplaren produziert wurde, von denen jedes mehr als 1 Million Euro kostete.

Im 21. Jahrhundert entwickelt sich Aston Martin weiter, bleibt dabei aber seiner Tradition treu. Das Unternehmen erweitert seine Modellpalette, die nicht nur Sportcoupés, sondern auch Limousinen und sogar Crossover umfasst. Gleichzeitig behält jedes Modell den Stil und Charakter der Marke bei.

Heute ist Aston Martin ein Symbol für britische Automobilkunst, das langjährige Traditionen und moderne Technologie vereint. Das Unternehmen stellt weiterhin Autos her, die nicht nur von A nach B fahren, sondern auch unvergessliche Emotionen und das Gefühl vermitteln, zu etwas Besonderem zu gehören.
 

Anzahl der Verkäufe 2
Durchschnittlicher Preis € 44760
Mindestpreis € 18258
Höchstpreis € 71262
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Aston Martin DB11 4.0L 8 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Aston Martin Vantage 4.0L 8 2020

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Angesichts der breiten Modellpalette und der unterschiedlichen Konfigurationen ist es nicht einfach, die durchschnittlichen Kosten für einen Aston Martin zu bestimmen. Wir können jedoch sagen, dass die Preise für Neuwagen dieser Marke bei etwa 150.000 Euro für das Basismodell Vantage beginnen und bei exklusiven Versionen oder limitierten Auflagen mehrere Millionen Euro erreichen können.

Die durchschnittlichen Kosten für einen Aston Martin können auf etwa 250.000 bis 300.000 Euro geschätzt werden. Zu diesem Preis können Sie beispielsweise das Modell DB11 in einer guten Konfiguration kaufen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis stark vom jeweiligen Modell, dem Baujahr, der Ausstattung und den individuellen Optionen abhängt, die häufig von Käufern von Aston Martin gewählt werden.

Das günstigste Auto der aktuellen Modellpalette von Aston Martin ist das Modell Vantage. Der Grundpreis beginnt bei etwa 150.000 Euro. Allerdings kann der Endpreis selbst bei einem „Budget“-Modell von Aston Martin je nach den gewählten Optionen erheblich steigen.

Der Preis des Vantage kann sich durch die Wahl eines stärkeren Motors, einer verbesserten Innenausstattung (z. B. Premium-Leder oder Edelholz), größerer Leichtmetallfelgen (von 20 bis 21 Zoll), spezieller Karosserielackfarben, Karbon-Außen- und -Innenelemente sowie durch den Einbau eines High-End-Audiosystems erhöhen.
 

Die teuersten Aston-Martin-Modelle sind in der Regel limitierte Auflagen oder Einzelstücke. So hat beispielsweise der in Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Team Red Bull Racing entstandene Supersportwagen Aston Martin Valkyrie einen Wert von rund 3.000.000 Euro.

Der Preis solcher exklusiven Modelle setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Dazu gehören die Verwendung modernster Technologien und Materialien (z. B. Karosserie aus Kohlefaser), der Einbau von Hochleistungsmotoren (der Valkyrie ist mit einem 6,5-Liter-V12 mit einer Leistung von mehr als 1000 PS ausgestattet) und die Verwendung von aerodynamischen Lösungen aus der Formel 1.

Außerdem wird der Preis durch Faktoren wie die limitierte Auflage (die den Sammlerwert erhöht), die Möglichkeit der vollständigen Individualisierung (bis hin zu einzigartigen Farben und Oberflächen) sowie die Einbeziehung von zusätzlichem Zubehör wie Markenuhren oder Gepäcksets beeinflusst.