Katalog / Artega
Artega ist ein deutscher Sportwagenhersteller, der 2006 in Delbrück gegründet wurde. Das Unternehmen wurde von Klaus Dieter Frers, dem ehemaligen Leiter des Automobilzulieferers Paragon AG, gegründet. Ursprünglich war Artega als Hersteller exklusiver Sportwagen konzipiert, die deutsche Technologie und italienisches Design vereinen.
Das erste Modell des Unternehmens war der Artega GT, der 2007 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Dieses Auto wurde in Zusammenarbeit mit dem berühmten italienischen Designer Henrik Fisker entwickelt. Der Artega GT verfügte über eine leichte Karosserie aus Kohlefaser und Aluminium sowie einen kompakten und leistungsstarken 3,6-Liter-V6-Motor, der von Volkswagen entwickelt wurde.
Trotz positiver Bewertungen und des Interesses an der Marke geriet Artega in finanzielle Schwierigkeiten. 2012 meldete das Unternehmen Insolvenz an, wurde aber bald darauf vom mexikanischen Investor Taner Goksu übernommen. Unter neuer Leitung konzentrierte sich Artega auf die Entwicklung von Elektro-Sportwagen.
2015 wurde der Artega Scalo, ein vollelektrischer Sportwagen, auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Dieses Modell zeigte die neue Ausrichtung des Unternehmens und sein Engagement für Innovationen im Bereich der Elektrofahrzeuge.
Interessante Tatsache: 2017 stellte Artega ein ungewöhnliches Konzeptauto vor, den Artega Karo – ein dreirädriges Elektroauto, das vom Design klassischer Kleinstwagen der 1950er Jahre inspiriert war. Dieses Projekt zeigte, dass das Unternehmen bereit war, zu experimentieren und über die traditionelle Automobilherstellung hinauszugehen.
Trotz seiner ehrgeizigen Pläne bleibt Artega ein Nischenhersteller, der Autos in limitierter Auflage produziert. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an innovativen Projekten, die sportlichen Geist mit umweltfreundlichen Technologien verbinden.
Heute ist Artega für sein Engagement bekannt, einzigartige Sportwagen mit modernster Technologie zu entwickeln. Das Unternehmen entwickelt weiterhin sowohl Elektro- als auch Hybridmodelle und versucht, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Umweltfreundlichkeit zu finden.
Die Kosten für Artega-Autos variieren je nach Modell und Ausstattung. Da Artega exklusive Sportwagen herstellt, sind die Preise relativ hoch.
Die durchschnittlichen Kosten für ein Artega-Auto können zwischen 100.000 und 200.000 Euro liegen. Die genauen Preise können jedoch je nach Modell, Baujahr und individuellen Merkmalen erheblich variieren.
Die folgenden Faktoren beeinflussen den Preis eines Artega-Fahrzeugs:
Es ist erwähnenswert, dass die Preise für gebrauchte Artega-Modelle aufgrund der Exklusivität und der begrenzten Produktion stabil bleiben oder im Laufe der Zeit sogar steigen können, insbesondere bei seltenen oder Sammlerstücken.
Das günstigste Auto der Artega-Reihe ist die Basisversion des Elektrosportwagens Artega Scalo. Der Preis beginnt bei etwa 150.000 Euro.
Der Preis der Grundausstattung kann je nach folgenden Faktoren variieren:
Selbst in seiner Grundausstattung bleibt der Artega ein Premiumprodukt, was sich in seinem Preis widerspiegelt.
Das teuerste Auto der Artega-Reihe ist die Top-Version des Scalo Superelletra. Der Preis für dieses Modell kann 1.000.000 Euro und mehr erreichen.
Die hohen Kosten sind auf folgende Faktoren zurückzuführen:
Der Preis kann durch individuelle Optionen wie eine einzigartige Karosseriefarbe, spezielle Verkleidungsmaterialien oder die Installation zusätzlicher Ausrüstung auf Anfrage weiter erhöht werden.