make_info.name

Wie viel kosten neue und gebrauchte Aixam?

Aixam, ein französischer Kleinstwagenhersteller, revolutioniert seit seiner Gründung im Jahr 1983 die Automobilindustrie. Das im französischen Aix-les-Bains gegründete Unternehmen ist zum Synonym für kompakte, effiziente und erschwingliche Fahrzeuge geworden, die hauptsächlich für den Einsatz in städtischen Umgebungen konzipiert sind.

Einer der faszinierendsten Aspekte von Aixam ist die Konzentration auf die Produktion von Vierrädern, einer einzigartigen Fahrzeugkategorie, die die Grenze zwischen Autos und Motorrädern verwischt. Diese Fahrzeuge sind leicht, wiegen in der Regel weniger als 400 kg (ohne Batterien für elektrische Versionen) und sind in vielen europäischen Ländern auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h begrenzt.

Die Geschichte von Aixam ist geprägt von Innovation und Anpassungsfähigkeit. 1988 führte das Unternehmen seinen ersten Dieselmotor ein, wodurch die Kraftstoffeffizienz und die Betriebskosten seiner Fahrzeuge erheblich verbessert wurden. Das Unternehmen war seiner Zeit immer einen Schritt voraus und setzte schon früh auf elektrische Technologien. 2013 brachte Aixam sein erstes 100 % elektrisches Fahrzeug, den Aixam City, auf den Markt und demonstrierte damit sein Engagement für nachhaltige städtische Mobilität.

Eine interessante Tatsache über Aixam ist, dass die Fahrzeuge des Unternehmens in vielen europäischen Ländern ohne vollständigen Führerschein gefahren werden dürfen. In Frankreich beispielsweise können bereits 14-Jährige mit einer Sondergenehmigung ein Aixam-Fahrzeug führen, was sie zu einer attraktiven Option für junge Fahrer und diejenigen macht, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, einen Standardführerschein zu erhalten.

Aixam hat trotz der kompakten Größe seiner Fahrzeuge auch in puncto Sicherheit Fortschritte gemacht. Das Unternehmen hat fortschrittliche Sicherheitsmerkmale eingeführt und daran gearbeitet, die strukturelle Integrität seiner Vierräder zu verbessern, um der Auffassung entgegenzutreten, dass kleinere Fahrzeuge grundsätzlich weniger sicher sind.

Die Produktpalette des Unternehmens wurde im Laufe der Jahre um verschiedene Modelle erweitert, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. Vom kompakten City-Modell, das sich perfekt für enge Straßen in der Stadt eignet, bis hin zu den geräumigeren Crossover- und Crossline-Modellen, die eine Mischung aus Stadt- und Landtauglichkeit bieten, hat Aixam sich bemüht, Optionen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzubieten.

In den letzten Jahren hat sich Aixam auf die Modernisierung der Ästhetik und Technologie seiner Fahrzeuge konzentriert. Sie haben Touchscreen-Infotainmentsysteme eingeführt, den Innenraumkomfort verbessert und das Außendesign optimiert, um einen breiteren Markt anzusprechen. Diese Entwicklung zeigt das Bestreben von Aixam, in einer sich schnell verändernden Automobilbranche relevant zu bleiben.

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Keine Autos gefunden

Die durchschnittlichen Kosten für ein Aixam-Auto können je nach Modell, Ausstattung und ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt, erheblich variieren. Im Allgemeinen liegen die Preise für neue Aixam-Fahrzeuge zwischen etwa 8.000 und 15.000 Euro.

Einstiegsmodelle wie der Aixam City oder City Pack kosten in der Regel etwa 8.000 bis 10.000 Euro. Mittelklassemodelle wie der Crossline oder das Coupé kosten in der Regel zwischen 11.000 und 13.000 Euro. Die Premium-Angebote, darunter die Crossover-Modelle im SUV-Stil oder hoch ausgestattete Varianten, können bis zu 15.000 Euro oder etwas mehr kosten.

Es ist erwähnenswert, dass gebrauchte Aixam-Fahrzeuge für deutlich weniger Geld zu haben sind, wobei die Preise für ältere Modelle in gutem Zustand bei etwa 3.000 € beginnen. Der Preis für gebrauchte Aixams hängt stark vom Alter, der Laufleistung und dem Gesamtzustand des Fahrzeugs ab.

Das günstigste neue Aixam-Modell ist in der Regel der City, dessen Preise bei etwa 8.000 € beginnen. Die genauen Kosten können jedoch aufgrund verschiedener Faktoren variieren:

  • Motortyp: Dieselversionen sind in der Regel günstiger als Elektromodelle.
  • Ausstattungsniveau: Basisversionen ohne zusätzliche Funktionen sind günstiger.
  • Optionen wie Metallic-Lackierung, Leichtmetallfelgen oder verbesserte Polsterung können den Preis erhöhen.
  • Standort des Händlers: Die Preise können je nach Region oder Land leicht variieren.
  • Aktuelle Werbeaktionen: Saisonale Angebote oder Herstelleranreize können sich auf den Endpreis auswirken.

Für preisbewusste Käufer kann die Anschaffung eines gebrauchten Aixam die Kosten erheblich senken. Gut gewartete gebrauchte City-Modelle sind je nach Alter und Zustand bereits ab 3.000 bis 5.000 Euro erhältlich.

Die teuersten Aixam-Modelle sind in der Regel die Top-Crossover-Varianten oder voll ausgestattete Elektromodelle, die etwa 15.000 bis 16.000 Euro kosten können. Der Endpreis dieser Premium-Aixam-Fahrzeuge hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Antriebsstrang: Elektromodelle sind in der Regel teurer als ihre Diesel-Pendants.
  • Ausstattungsvariante: Höhere Ausstattungsvarianten mit mehr Standardausstattung erhöhen den Preis.
  • Zusätzliche Optionen: Premium-Audiosysteme, Lederpolsterung und fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen können die Kosten erheblich in die Höhe treiben.
  • Individualisierung: Einzigartige Lackierungen, größere Leichtmetallräder und maßgeschneiderte Innenausstattungsoptionen erhöhen den Preis.
  • Limitierte Auflagen: Gelegentlich bringt Aixam Sondermodelle mit einzigartigem Design oder Ausstattung auf den Markt, die einen Aufpreis verlangen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Modelle zwar die teuersten Aixam-Modelle sind, aber im Vergleich zu Autos in voller Größe immer noch relativ erschwinglich bleiben, was die Position von Aixam auf dem Markt für Kleinstwagen widerspiegelt.